Ein Baummenü kann beliebig viele Ebenen anzeigen. Wo die Anzeigeebene beginnt, hängt von der Verkettung mit weiteren Menüs ab.
Die einzelnen Äste können ein- und ausgeblendet werden. Im Eigenschaftendialog
können Hintergrund, Rahmen und Abstände
für die Gesamtfläche des Baummenüs festgelegt werden. Das Design der Fläche, auf der die Menüpunkte dargestellt werden,
und das Layout der Menüpunkte können ebenfalls auf der entsprechenden
Seite im Eigenschaftendialog festgelegt werden. Alle Informationen zu den
Element-Einstellungen finden Sie
hier.
2. Flaches Menü
Ein flaches Menü kann nur eine Ebene (horizontal oder vertikal angeordnet) anzeigen.
Auf welcher Ebene die Anzeige beginnt, hängt von der Verkettung mit weiteren Menüs ab,
die Sie in den Element-Einstellungen festlegen können.
3. Dropdown-Menü
Ein Dropdown-Menü besteht aus einem flachen Hauptmenü, das vertikal oder horizontal angeordnet werden kann.
Untergeordnete Menüpunkte werden in Popouts eingeblendet.
Alle Informationen zu den
Element-Einstellungen finden Sie
hier.
4. Vertikales Menü
Ein vertikales Menü kann eingesetzt werden, wenn eine platzsparende Darstellung aller Menüpunkte gewünscht ist,
z.B. für die Anzeige auf mobilen Endgeräten. Dieses Menü verhält sich
responsiv, d.h. es passt sich unterschiedlichen
Bildschirmgrößen automatisch an. Der Abstand von Startsymbol zu
Menüpunkten kann über die top- und left-Eigenschaften
des Selektors #Container_Menu_Dropline .menuopenclose geregelt werden.
Informationen zu den Element-Einstellungen finden Sie
hier.
5. Reihen-Menü
Im Reihen-Menü werden die Menüpunkte aller Ebenen horizontal dargestellt.
Es kann eingesetzt werden, wenn eine platzsparende Darstellung aller Menüpunkte gewünscht ist,
z.B. für die Anzeige auf mobilen Endgeräten. Dieses Menü verhält sich
responsiv, d.h. in einer kleinen Bildschirmgröße
wird lediglich das Startsymbol angezeigt, über das die
Menüpunkte per Klick geöffnet werden können.
Informationen zu den Element-Einstellungen finden Sie
hier.
6. Block-Menü
Ein Blockmenü stellt die erste Menüebene horizontal und alle weiteren vertikal dar.
Es kann eingesetzt werden, wenn eine platzsparende Darstellung aller Menüpunkte gewünscht ist,
z.B. für die Anzeige auf mobilen Endgeräten. Dieses Menü verhält sich
responsiv, d.h. in einer kleinen
Bildschirmgröße wird lediglich das
Startsymbol angezeigt, über das die Menüpunkte per Klick geöffnet werden können.
Informationen zu den Element-Einstellungen finden Sie
hier.