Tipps & Tricks - Vorgesetzten aus Active Directory importieren
1. Allgemeines
Für die Abbildung von Geschäftsprozessen kann automatisiert auf den Vorgesetzten
zugegriffen werden, ohne dass Anwender eine Auswahl treffen müssen.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie Vorgesetzte beim Benutzerimport mit LDAP
übernehmen können, wenn diese im Active Directory (AD) zugeordnet sind.
Klicken Sie auf "Bearbeiten", um Ihre bestehende Verbindung zu bearbeiten
oder auf "Hinzufügen", um eine neue Verbindung zu erstellen.
Im nächsten Dialog
tragen Sie den Namen der Verbindung ein und wählen als Quelle LDAP aus.
Bei bestehender Replikation klicken Sie direkt auf "Weiter".
Klicken Sie hier auf Hinzufügen. Vergeben Sie einen Namen
für das neue Replikations.xml. Als Vorlage wählen Sie "Active Directory" und klicken Weiter.
Suchen Sie hier nach <!-- Import of boss --> und entfernen Sie am Anfang des Blocks die Zeile
<!— und am Ende des Blocks die Zeile -->. Damit wird der Code aktiv geschaltet und der Vorgesetzte
wird beim nächsten Replikationsjob automatisch aus dem AD übernommen. Klicken Sie OK und folgen Sie
den weiteren Anweisungen des Assistenten, um den Replikationsjob fertig zu konfigurieren.
Die Replikation kann im letzten Schritt sofort ausgeführt werden.
3. Vorgesetzte im Benutzerkonto
Ist die Replikation erfolgreich ausgeführt, finden Sie die zugeordneten Vorgesetzten nun in jedem
Benutzerkonto auf dem Reiter
Organisation.
3. Namen des Vorgesetzten in Applikationen
Der Vorgesetzte wird in der Benutzerverwaltung nur mit seiner ID beim Benutzer abgelegt.
Um den Namen des Vorgesetzten in Applikationen anzuzeigen, gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor.
4.1. Auswahlliste
In Auswahllisten kann der
volle Name von Vorgesetzten angezeigt und die ID gespeichert werden.
Wählen Sie dazu im Eigenschaftendialog der
Auswahlliste auf dem
Reiter Einträge
als Datenquelle "Werte aus Applikationen" und anschließend die Applikation "Benutzer" aus.
Als Gespeicherten Wert wählen Sie "(PK) (S) Benutzer ID" aus. Als Anzeigewert
wird hier "Voller Name" verwendet. Damit wird der voll ausgeschriebene Name des Vorgesetzten
im Browser in der Auswahlliste angezeigt.
Damit auch der korrekte Vorgesetzte des Mitarbeiters angezeigt wird, muss noch der Filter
eingestellt werden. Wählen Sie als Datenfeld wieder "(PK) (S) Benutzer ID" aus. Als Operation wählen sie "Gleich" aus und
als Vergleich die Option "Aktueller Benutzer" mit dem Wert "Vorgesetzter ID".
4.2. Eingabefeld
Wenn Sie zur Eingabe die Anzeige des Namens nicht benötigen, können Sie einfach
Eingabefeld mit dem
Datentyp Integer verwenden.
Wählen Sie als Vorgabe die Option "aktueller Benutzer" und "Vorgesetzter ID" aus.
Damit wird das Eingabefeld beim Laden der Seite bereits mit der Vorgesetzten-ID
des aktuellen Benutzers gefüllt.
4.3. Ansichtstabelle
Um den Namen des Vorgesetzten in Ansichtstabellen
anzuzeigen, binden Sie das Datenfeld mit der Vorgesetzten-ID im
Eigenschaftendialog der Tabelle
als Spalte ein und wählen den Kontrolltyp "Benutzerinformation". Klicken Sie dann auf
"Spalte bearbeiten". Setzen Sie auf dem
Reiter Optionen
die Einstellung "Link auf Benutzerinformationen anzeigen".