Tipps & Tricks - Benutzer-Schema zwischen zwei Portalen abgleichen
Dieser Beitrag zeigt, wie mehrere Portalinstanzen ein und desselben Portals (z.B. Entwicklungs-, Test- und Produktiv-Portal)
bei erweitertem
Schema
auf demselben Konfigurationsstand gehalten werden können. Wenn neue Attribute für
Benutzerobjekte
erzeugt werden, sollten diese in allen Portalen mit identischen GUIDs, Namen und Datenbank-Feldnamen
existieren sein. Dazu kann das komplette Benutzer-Schema exportiert und in den Zielportalen importiert werden.
Wird eine Applikation (z.B. aus einem Entwicklungsportal) exportiert, die Verknüpfungen mit
benutzerdefinierten Attributen
aufweist, so werden beim
Import der Applikation
im Zielportal (z.B. einem Testportal) fehlende Attribute aufgezeigt bzw. es gibt die Möglichkeit,
die Attribute
mit Attributen im Zielportal zu verbinden. Bei dieser Vorgehensweise weichen jedoch die GUIDs
der Attribute voneinander ab.
Um dies zu vermeiden, kann das komplette Schema im Quellportal (z.B. im Entwicklungsportal)
in der
Benutzerverwaltung
über das
Menü "Bearbeiten" im Schemamanager
exportiert werden. Das Schema wird für alle Objektklassen des Portals als XML-Datei gespeichert
und kann im Zielportal (z.B. im Testportal) auf demselben Weg importiert werden.
Der Schema-Abgleich sollte konsequent nach jeder Änderung zwischen allen relevanten Portalen erfolgen,
im Idealfall ausgehend vom Entwicklungssystem für das Test- und dann das Produktivsystem.
Nach den Abgleich sind bei Applikationsimporten die Grundvoraussetzungen identisch.
Damit kann der Import dann reibungslos im Zielportal ausgeführt werden.