Alle Informationen zu diesen Menüpunkten finden Sie
hier.
Applikation neu, öffnen, schließen
Diese Menüpunkte öffnen einen Dialog,
in dem neue Applikationen angelegt oder bestehende Applikationen kopiert, geöffnet, freigegeben oder geschlossen werden können.
Applikation importieren / exportieren
Informationen zum Import und Export von Applikationen finden Sie hier.
Öffnet einen Dialog,
in dem Änderungen, die gespeichert, aber nicht in die Applikationshistorie eingetragen sind,
nachträglich in die Historie aufgenommen werden können.
Applikation lokal speichern
Speichert den aktuell geöffneten Stand lokal oder auf dem Server. Dabei werden keine Applikationsdaten übernommen.
Die damit erstellte Datei mit der Endung *.ixapp kann später wieder über das
Hauptmenü Datei / Applikation öffnen geladen werden.
Applikation löschen
Öffnet einen Dialog,
in dem bestehende Applikationen gelöscht werden können.
Wenn Ihre Applikation JavaScript enthält oder eigene
Velocity-Dateien und Groovy-Skript im Applikationspaket referenziert, werden mit Klick auf diesen Menüpunkt
Änderungen im Skript und Änderungen in der Velocity-Datei auf dem Server veröffentlicht. Änderungen in der
Applikation werden dabei nicht veröffentlicht.
JavaScript-, Velocity- oder Groovy-Dateien veröffentlichen
Mit diesem Menüpunkt werden nur die Änderungen im Skript veröffentlicht. Auch hier werden Änderungen in der
Applikation nicht gespeichert.
Layout Dateien veröffentlichen
Mit diesem Menüpunkt werden nur die applikationsbezogenen Layoutdateien veröffentlicht.
Zuletzt geöffnete Applikationen
Über dem Menüpunkt Beenden werden die zuletzt geöffneten Applikationen aufgelistet.
Sie können von hier aus direkt geladen werden.
Beenden
Alle Informationen zu diesem Menüpunkt finden Sie
hier.
2. Bearbeiten
In diesem Hauptmenü sind manche Menüpunkte nur erreichbar, wenn Elemente markiert sind.
So ist z.B. der Menüpunkt Gruppieren nur dann erreichbar, wenn mehrere Elemente auf
der Arbeitsfläche markiert sind.
Rückgängig
Mit diesem Befehl können Sie einzelne Bearbeitungsschritte rückgängig machen. Die Größe der Historie (Anzahl der
Bearbeitungsschritte) wird im Hauptmenü Extras / Optionen eingestellt.
Wiederholen
Mit diesem Befehl können einzelne Bearbeitungsschritte, die zuvor rückgängig gemacht wurden, wieder hergestellt werden.
Alle Elemente sowie Seiten können in die Zwischenablage kopiert werden. Die eingestellten Eigenschaften bleiben dabei erhalten.
Einfügen
Kopierte Elemente werden aus der Zwischenablage eingefügt. Das Einfügen von Elementen mit allen definierten
Eigenschaften kann nur in derselben Datengruppe ausgeführt werden.
Das Element, bei dem das Menü ausgeführt wird, hat beim Laden der entsprechenden Seite den Fokus.
Es wird im Modul Applikationen auf der Arbeitsfläche mit einem entsprechenden
Symbol gekennzeichnet.
Ansicht kopieren / übernehmen
Mit diesem Menü können die Ansichtseigenschaften des aktuell
markierten Elements kopiert werden. Wählen Sie anschließend das Element aus, auf die Sie die kopierte Ansicht mit
dem Menü "Ansicht übernehmen" übertragen möchten.
Erstellt eine Vorlage für neue Elemente auf der Basis der Eigenschaften
des markierten Elements.
Verknüpfungen anzeigen
Mit dieser Funktion werden im Suchfenster alle Verknüpfungen
eines Elements mit anderen Elementen angezeigt (z.B. Seiten mit Schaltflächen, die andere Seiten laden).
Eigenschaften
Dieser Menüpunkt öffnet den Eigenschaftendialog des aktuell selektierten Elements.
Die auf der Arbeitsfläche markierten Elemente werden in einer
Gruppierung zusammengefasst.
Gruppierung aufheben
Die Gruppierung wird aufgehoben.
Skript bearbeiten
Über diesen Menüpunkt wird der Skripteditor
für die Bearbeitung von
JavaScript für Desktop
JavaScript für mobile Endgeräte
Velocity-Skript
Groovy-Skript
geöffnet.
Startseite
Ein Klick auf diesen Menüpunkt definiert die aktuell selektierte Seite als
Startseite der Applikation.
Titel erzeugen
Mit diesem Menüpunkt wird das Elemtent Statischer Text erzeugt,
das den Titel des markierten Elements enthält und als Beschriftung des Elements verwendet werden kann.
Kalender zur Datumsauswahl erzeugen
Alle Informationen zu diesem Menüpunkt finden Sie
hier.
Elemente anzeigen / Elemente ausblenden
Blendet die Elemente einer Seite in der Applikationsstruktur
ein bzw. aus. Der Eigenschaftendialog einer Seiten-Elements ist auch hier über das
Hauptmenü Bearbeiten oder mit Doppelklick erreichbar.
Wird ein Seitenelement in der Applikationsstruktur ausgewählt, wird es auch auf der
Arbeitsfläche markiert.
Im Browser können sich Anwender mit der TAB-Taste von einem Eingabeelement
zum nächsten bewegen. Diese Reihenfolge wird über das Menü "Tabindex" festgelegt.
Webservices bearbeiten
Dieser Menüpunkt führt Sie in den Einstellungsdialog für
Webservices.
Rand verkleinern / vergrößern
Dieses Menü verkleinert bzw. vergrößert den Randbereich des
Rasterelements auf der Arbeitsfläche.
Originalgröße setzen
Mit diesem Menü wird ein Bild, das im Element Bild
eingebunden ist, auf der Arbeitsfläche
in Originalabmessung angezeigt.
Vorselektion erstellen
Bei Ansichtstabellen
kann über diesen Menüpunkt eine Vorselektion erzeugt werden.
Vorselektion löschen
Die Vorselektion wird gelöscht.
Nach links / nach rechts
Mit diesen Menüpunkten wird die Reihenfolge und damit auch die Priorität von Vorselektionen einer
Ansichtstabelle
geändert. Dabei gilt: Je weiter links eine Vorselektion in der Tabelle angeordnet wird, desto höher ist ihre Priorität.
Wenn Sie z.B. eine Vorselektion auf Kundendaten anwenden, die alle Kunden mit dem Ländercode "DE"
filtert, und sie ganz links anordnen, so werden alle weiter rechts folgenden Vorselektionen auf das Filterergebnis dieser
ersten Vorselektion angewendet. Weitere Vorselektionen filtern also nur Kunden mit dem Ländercode "DE".
Layout bearbeiten / für mobile Endgerät bearbeiten
Pro Applikation können über dieses Menü eigene Stile für Desktops oder mobile Endgeräte
definiert werden, die auch in den Export der Applikation
aufgenommen werden.
Designvorgaben für Elemente
Öffnet einen Dialog,
in dem Außenabstände und benutzerdefinierte Stilklassen für Elemente in tabellenlosen Layouts bearbeitet werden können.
Gitter verkleinern
Das Raster der Arbeitsfläche lässt sich über diesen Menüpunkt verkleinern.
Alternativ zu den Werkzeugkästen und Kontextmenüs der
Applikationsstruktur können alle Elemente einer Applikation auch über dieses Hauptmenü angelegt
werden. Dieses Hauptmenü wird eingeblendet, wenn ein Element in der Applikationsstruktur
markiert ist.
Seitenassistent
Bei der Anlage von neuen Seiten unterstützt Sie der
Seitenassistent.
Formularassistent
Bei der Gestaltung von Seiten unterstützt Sie der
Formularassistent.
GUID kopieren
Mit dieser Funktion kann die GUID von folgenden Elementen in die Zwischenablage
kopiert werden, wenn sie in der Applikationsstruktur markiert sind:
Applikation
Seite
Datengruppe
Datenfeld
Referenz
Referenzdatenfeld
Name kopieren
Mit dieser Funktion kann der Name von folgenden Elementen in die Zwischenablage kopiert werden, wenn sie in der
Applikationsstruktur markiert sind:
Datengruppe
Datenfeld
Referenzdatenfeld
Ansichtsseite mit Elementen
Mit diesem Menü kann aus einer Eingabeseite
eine Ansichtsseite erstellt werden, die alle Elemente der Eingabeseite
als Ansichtselemente enthält. Die Ansichtselemente sind dann bereits mit dem entsprechenden Datenfeld verbunden und
an derselben Position, an der Sie auf der Eingabeseite positioniert wurden.
Alle Informationen zu diesem Menüpunkt finden Sie hier.
Standardansicht wiederherstellen
Ordnet alle Bereiche wieder in der ursprünglichen Ansicht an.
5. Applikation
Texte exportieren / importieren
Mit diesem Menüpunkt werden alle Bezeichnungen oder Titel von Elementen einer Applikation wahlweise im Format
CSV, XLS oder XML exportiert. Die Funktion kann für die Übersetzung von Applikationen in andere Sprachen genutzt werden.
Einzelnen Elementen können über den Reiter Ansicht
Layout-Attribute (Stile) zugeordnet werden. Wenn Sie eine Applikation zur Bearbeitung geöffnet haben und in das
Modul Design wechseln, um dort Stileigenschaften zu ändern, stehen die geänderten
Attribute im Modul Applikationen erst zur Verfügung, wenn Sie die Applikation
aktualisiert haben.
Berechtigungen
Öffnet einen Dialog,
in dem die Applikationsrechte konfiguriert werden können.
Lizenz anzeigen
Dieser Menüpunkt ist aktiv, wenn eine lizenzierte Applikation geöffnet ist. Hier können Sie sich über den Herausgeber und Hinweise zur
Lizenz informieren.
Applikationshistorie
Öffnet einen Dialog
mit der Historie der aktuell geöffneten Applikation.
Vergleich mit letztem Eintrag in der Applikationshistorie
Öffnet einen Dialog,
in dem der aktuelle Stand mit dem letzten Eintrag in der Historie verglichen wird.
Vergleich mit Eintrag in der Applikationshistorie
Öffnet einen Dialog,
in dem der aktuelle Stand mit Einträgen in der Historie verglichen werden kann.