Hier sollten bereits alle Komponenten des aus dem Application Store
heruntergeladenen Intrexx Share 3.1-Installationspaket für den Import markiert sein. Klicken Sie "Weiter".
Wenn eine ältere Intrexx Share Version im Portal vorhanden ist, setzen Sie hier
bitte die Einstellung "Bestehende Applikationen überschreiben" und
"Bestehende Prozesse überschreiben".
Die Einstellungen "Mit Rechten importieren" und "Mit Portletgriddaten" müssen gesetzt sein,
um die volle Funktion von Intrexx Share 3.1 zu gewährleisten.
Klicken Sie "Weiter".
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Intrexx Share
Dateispeicherorte zuzuordnen.
Hier können Intrexx Share-Rechte-Benutzergruppen den bereits im Portal vorhandenen
Benutzergruppen zugeordnet werden.
Starten Sie den Import mit Klick auf "Importieren".
Klicken Sie hier auf "Fertigstellen". Der Import ist nun abgeschlossen.
Anschließend können Intrexx Share und die Apps Fragen,
Terminfinder, Projekte,
Umfragen und Chat
in der Menüstruktur des Portals eingeordnet werden.
2. Installation abschließen
Für die fehlerfreie Funktion von Intrexx Share gehen Sie bitte nach dem Import wie folgt vor:
Im Intrexx Share Installationspaket finden Sie im Ordner internal/cfg/spring die Datei
40-share-chat-context.xml. Kopieren Sie diese Datei in das
Portalverzeichnis internal/cfg/spring und
starten Sie anschließend den Portaldienst neu.
3. Prozesse
Im Modul Prozesse finden Sie alle importierten
Intrexx Share-Prozesse.
Share-Gruppe <-> Dateiablage
Dieser Prozess synchronisiert alle in einer Intrexx Share Gruppe
hochgeladenen Dateien in die Dateiablage.
Dabei wird beim Erstellen einer Gruppe ein Ordner mit dem Gruppenname erstellt.
Der Prozess ist grundsätzlich deaktiviert und kann bei Bedarf aktiviert werden.
Zur besseren Ansicht dieser Gruppen-Ordner empfiehlt es sich, in der
Dateiablage das Portlet
Dateiablage - Dateien einzublenden.
Share - Initialisierung
Der Prozess wird nach dem Import genau einmal automatisch ausgeführt.
Er baut die Navigation auf und bereitet die
Kategorien für die Profil–Kenntnisse auf.
Anschließend deaktiviert sich der Prozess automatisch. Er sollte nicht erneut
gestartet werden.