Mit Intrexx können aus Ansichtsseiten
Dokumentvorlagen für folgende Textverarbeitungsprogramme erzeugt werden:
LibreOffice Empfohlen
iText
ist mit der Installation von Intrexx bereits verfügbar. In den
Portaleigenschaften
kann iText ausgewählt werden. iText kann für die Erzeugung von einfachen Reports ohne Bilder und Tabellen
eingesetzt werden. Für komplexere Report-Ausgaben ist dieses Textverarbeitungsprogramm nicht empfehlenswert.
Wird ein Report vom Anwender im Browser bzw. einem sonstigen Endgerät erzeugt, muss das
entsprechende Textverarbeitungsprogramm geöffnet sein.
Alle Elemente, die mit dem Element Raster im
Responsiven Layout verwendet werden,
werden bei der Dokumentenerzeugung nicht unterstützt. VTL-Include-Elemente
werden unterstützt, solange sie sich auf derselben Seite befinden,
die die Dokumente erzeugt, und dort nicht in eine frei gestaltete Tabelle
eingebunden sind. Dokumente können nur aus Daten derselben oder einer direkt
untergeordneten Datengruppe
erzeugt werden. Die Einbindung von Daten aus tieferen Ebenen ist nicht möglich.
2. Texteditor installieren
Für die volle Funktionalität der Dokumentenerzeugung sollte ein geeignetes Textverarbeitungsprogram
für die Bearbeitung von *.odt-Dateien (z.B. Open Office / Libre Office) installiert sein.
Tragen Sie den Programmpfad über das
Hauptmenü Extras / Optionen / Allgemein / Externe Programme ein.
Wenn Sie kein externes Programm eintragen, werden Sie bei der Konfiguration der Vorlagenerzeugung mit einer Meldung daran erinnert.
Setzen Sie in den Eigenschaften der Seite "Alle Einträge"
auf dem Reiter Dokumente
die Einstellung "Für Dokumentenerzeugung verwenden". Klicken Sie dann auf
Neue Vorlage erzeugen.
Tragen Sie einen Vorlagen-Namen ein und klicken Sie Weiter.
Hier ist die Tabelle, die auf der Ansichtsseite enthalten ist, bereits für den Vorlagen-Kontext ausgewählt.
Aus der Tabelle werden Platzhalter
erzeugt, die in der Dokumenten-Vorlage im Textverarbeitungsprogramm als Textmarken eingesetzt werden.
Schaltflächen, die auf der Ansichtsseite angelegt sind, werden nicht in die Vorlage aufgenommen.
In den Portaleigenschaften
können Sie Voreinstellungen für das Layout der Vorlagen setzen.
4. Schaltfläche konfigurieren
Damit Anwender die Dokumenten-Erzeugung im Browser auslösen können, benötigen sie eine Schaltfläche mit der
Aktion Dokument erzeugen.
Vorlage Name
Wählen Sie hier die Vorlage aus, die zur Erzeugung der Dokumente verwendet werden soll, wenn ein Anwender auf die Schaltfläche
klickt.
Die Platzierung der Platzhalter in der Vorlage wird entsprechend dem Layout der zugrunde
liegenden Ansichtsseite angestrebt, kann aber nicht gewährleistet werden.
Die Daten aus der Ansichtsseite werden im neuen Dokument anstelle der Platzhalter dynamisch eingesetzt.
Tabellen werden dabei über Velocity-Markup aufgebaut. Bei
Seitenumbrüchen kann definiert werden, ob sich die Kopfzeile wiederholen soll.
6. Dokument-Aktion in Prozessen
Mit dem Prozess-Element Dokument-Aktion kann beim
Hinzufügen oder Ändern eines Datensatzes automatisch ein Dokument erzeugt werden, das direkt
bei einem Datensatz gespeichert werden kann.