Datengruppen repräsentieren eine Datenbanktabelle. Den Eigenschaftendialog
einer Datengruppe erreichen Sie in der Applikationsstruktur.
Die Datenfelder einer Datengruppe können über das
Hauptmenü Bearbeiten / Datenfelder anzeigen
eingeblendet werden, wenn die Datengruppe in der Applikationsstruktur ausgewählt ist.
Mit dem Hauptmenü Neu
können Eingabeseiten, Ansichtsseiten, Ansichtsseiten mit Elementen, untergeordnete Datengruppen,
Datenfelder und Referenzen angelegt werden, wenn eine Datengruppe markiert ist. Mit dem
Hauptmenü Bearbeiten / Löschen
kann eine Datengruppe mit allen enthaltenen Seiten, Datenfeldern und Referenzen gelöscht werden.
2. Intrexx-Datengruppen
Intrexx-Datengruppen sind die Datengruppen, die Sie bereits bei der
Anlage einer Applikation
vorfinden und auch zusätzlich bei markiertem Applikationsknoten
mit dem Hauptmenü Neu / Datengruppe
erstellen können. Wird eine Intrexx-Datengruppe gelöscht, so gehen die Daten der Datengruppe damit unwiderruflich verloren.
3. Datengruppe System
In einer Systemdatengruppe kann nur ein einziger Datensatz gespeichert werden.
Damit eignet sich die Systemdatengruppe für das Hinterlegen von applikationsweiten
Konstanten, wie z.B. einen festen Investitionsbetrag, ab dem eine Genehmigung
erforderlich wird, das Einschalten einer Prüfkette für die Freigabe von
Dokumenten oder zur Speicherung von E-Mail-Adressen, die in der Applikation
verwendet werden. Pro Applikation kann nur jeweils eine Systemdatengruppe über
den Applikationsknoten angelegt werden.
Die Daten einer Systemdatengruppe haben applikationsweite Gültigkeit.
Sie können in allen Datengruppen der Applikation verwendet werden.
Die Werte einer Systemdatengruppe werden in der Datenbanktabelle
LCAPPPROPS unter der Applikations-GUID gespeichert.
Mit einer in das Applikationsmenü integrierten Eingabeseite können die
Daten der Systemdatengruppe sehr einfach bearbeitet werden.
Die Werte in der Datenbanktabelle LCAPPPROPS dürfen nicht verändert werden.
Für Fehler, die aus Änderungen entstehen, übernimmt United Planet keine Haftung.
4. Fremddatengruppen
Mit einer Fremddatengruppe werden Daten aus externen Quellen eingebunden.
Sie können bei markiertem Applikationsknoten
mit dem Hauptmenü Neu / Fremddatengruppe angelegt werden.
Wie Sie eine Verbindung zu einem Fremddatensystem herstellen und weitere Informationen finden Sie
hier.
5. Untergeordnete Datengruppen
Wenn Sie eine bestehende Datengruppe in der Applikationsstruktur
selektieren, können Sie mit dem Hauptmenü Neu / Datengruppe
eine untergeordnete Datengruppe anlegen. Mit untergeordneten Datengruppen können so genannte Eltern-Kind-Beziehungen
abgebildet werden. In der Praxis werden diese Datenbeziehungen eingesetzt, wenn Stammdaten in der übergeordneten Datengruppe mit mehreren Sätzen
einer untergeordneten Datengruppe verknüpft sind (z.B. Warengruppen, die mehrere Artikel enthalten können). Intrexx bietet die Möglichkeit, solche
Verknüpfungen ohne Programmierung mit einem Mausklick anzulegen. Im Browser wird beim Sprung von einem übergeordneten Datensatz
(z.B. aus einer Ansichtstabelle heraus)
auf eine Seite der untergeordneten Datengruppe wird der Bezug automatisch hergestellt.