Im linken Bereich des Dialogs werden alle bereits definierten Parameter,
Fallback- und
semantischen Werte angezeigt.
Hat ein Parameter Fallback- oder semantische Werte, so werden diese eingerückt unterhalb
des Parameters angezeigt. Markieren Sie beim Erstellen eines Fallback- oder semantischen Werts jeweils
den Parameter, für den sie erstellt werden sollen. Auf der rechten Seite des Dialogs
werden die Details zu den Parametern, Fallback- oder semantischen Werten, die aktuell auf der linken Seite ausgewählt sind,
angezeigt.
Neu
Öffnet ein Untermenü, aus dem ausgewählt werden kann, ob ein Parameter, ein Fallback- oder
ein semantischer Wert erstellt werden soll.
Löschen
Löscht den aktuell markierten Parameter, Fallback- oder semantischen Wert aus der Liste.
Parameter, die von der Zielseite verlangt werden, können nicht gelöscht
werden. Benutzerdefinierte Parameter können gelöscht werden.
Nach oben / unten verschieben
Ändert die Reihenfolge der Parameter, Fallback- oder semantischen Werte.
2. Parameter bei Applikationsseiten
Wenn Sie diesen Dialog von einer Eingabe- oder Ansichtsseite aus erreichen,
wird hier definiert, welche Informationen die Eingabe- oder Ansichtsseite braucht, um die Daten vollständig
anzeigen zu können. Bei Seiten kann eine beliebige Anzahl von
Fallback- und
Semantischen Werten definiert werden.
Bitte beachten Sie zu diesem Thema auch unsere Allgemeinen Informationen.
Name
Geben Sie hier den Parameternamen an. Dieser Name muss innerhalb einer Seite eindeutig sein.
Bei Verwendung der Parameternamen in Intrexx, z.B. in Skript,
muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Wenn der Parameter z.B. LID heißt,
muss dieser auch immer als "LID" geschrieben werden.
Hier kann eine Beschreibung des Parameters eingetragen werden.
3. Parameter übergeben
Von "Aufrufern" aus, wie z.B. einer Schaltfläche, werden hier die Parameter
erstellt, die von den Zielseiten verlangt werden. Dabei kann eine beliebige Anzahl von
Fallback-Werten erstellt werden. Semantische Werte können
nur für Applikationsseiten erstellt werden. Bitte beachten Sie zu diesem Thema auch unsere
Allgemeinen Informationen.
Name
Geben Sie hier den Parameternamen an. Parameternamen müssen pro Aufrufer - hier also pro Schaltfläche - eindeutig sein.
Request-Name
Geben Sie hier den Namen an, unter dem der Parameter im Request zur Verfügung stehen soll.
4. Fallback-Wert
Zu jedem Parameter kann eine beliebige Anzahl von Fallback-Werten erstellt oder definiert werden.
Alle Informationen zu den Einstellungen für Fallback-Werte finden Sie
hier.