Dieser Beitrag zeigt, wie zusätzlich zum Applikationsmenü für Desktopumgebungen
ein Applikationsmenü erstellt werden kann, das auf mobilen Endgeräten platzsparend
angezeigt wird und die Navigation effizient erledigt.
2. Mobiles Applikationsmenü im Modul Applikationen definieren
Im Eigenschaftendialog einer Applikation
kann auf dem Reiter Applikationsmenü
in der Auswahlliste "Menü" ausgewählt werden, ob ein Menü für Desktopumgebungen oder
ein Menü für mobile Umgebungen definiert werden soll. Wenn Sie den Eintrag "mobile" ausgewählt haben,
können anschließend die gewünschten Seiten in die Liste "Ausgewählte Seiten" aufgenommen werden.
Dabei können Ansichtsseiten, die sich direkt unterhalb des
Applikationsknotens
und Eingabeseiten der ersten Datengruppenebene ausgewählt werden.
Hier sehen Sie die korrekte Anordnung in der Layout-Struktur.
Hier eine Abbildung des horizontalen Applikationsmenüs mit einer Übersichts- und einer Eingabeseite
im Browser. Mit dieser Lösung kann auf ein Menü in Listenform, das viel Platz in Anspruch nimmt,
verzichtet werden. Applikationsseiten werden schnell und ohne Scrollen direkt erreicht.
Eine weitere Alternative für die Darstellung von Applikationsmenüs in mobilen Endgeräten ist das
Blockmenü. Informationen zu diesem Menütyp finden Sie hier.