Wenn Datengruppen mit mehr als einem Primarykey
referenziert und Werte einer Sessionvariablen im Foreignkey
verwendet werden, kann eine Referenz sprachabhängig eingesetzt werden. Interessant
ist diese Möglichkeit auch im Zusammenhang mit dem Zugriff auf
Fremddaten.
2. Beispiel
In der Beispielapplikation wird eine Jeanskollektion verwaltet. Wenn ein Anwender das Portal
im Browser auf Englisch umschaltet,
werden die Farben des jeweiligen Modells in der korrekten Sprache angezeigt.
Auf der Eingabeseite "Farbe" wird im Feld "Farbtitel" eine Konstante mit derselben
Zeichenfolge pro Farbe in allen Sprachen erfasst - hier z.B. "BLACK" für
"schwarz" in deutscher und "black" in englischer Sprache.
In der Auswahlliste "Sprache" wird das entsprechende Sprachkürzel
ausgewählt. Im Feld "Farbe" wird die Farbe, die auch in der Tabelle auf der Seite
"Kollektion" angezeigt werden soll, in den jeweiligen Sprachen erfasst.
Die Struktur der Applikation besteht aus den Datengruppen
"Farbe" und "Jeans", wobei die Datengruppe "Farbe" zwei Primarykeys
("Farbe" und "Sprache") enthält. Die Datengruppe "Farbe" wird von der Datengruppe "Jeans"
referenziert.
Bei der Erstellung der Referenz über die
Eigenschaften der Datengruppe "Jeans" können die
Foreignkeys zugeordnet werden. Markieren Sie den
Primarykey "Sprache" und klicken Sie auf "Zuordnung treffen".
Als Foreignkey wird die Session-Variable "Sprache" ausgewählt, aus der in Intrexx zu jedem Zeitpunkt
das Sprachkürzel der aktuellen Spracheinstellung des Portals ausgelesen werden kann.
Klicken Sie "Weiter".
Als Datenfeld wird der "Farbtitel" ausgewählt. Klicken Sie zum Abschluss der Einstellungen auf
"Fertigstellen".
Die Einträge der Auswahlliste auf der Eingabeseite "Jeans" stammen aus dem Referenzfeld "Farbtitel".
Hier die Eingabeseite "Jeans" im Browser. In der Auswahlliste werden sowohl in der
deutschen als auch in der englischen Spracheinstellung im Portal die korrekten Einträge angezeigt.