Um Stempeldaten und Dokumente über Intrexx in dg hyparchive speichern zu können, wird eine
Intrexx-Standard-Datengruppe benötigt.
Fremddatengruppen werden zurzeit nicht vom
Connector unterstützt. Die Datenfelder
der Datengruppe können dann mit dg hyparchive-Stempelfeldern verknüpft werden. Für Dateien
wird der Datengruppe ein Datei-Datenfeld hinzugefügt, das eine spezielle
FileHandler-Klasse für dg hyparchive erhält.
Es ist zwar grundsätzlich möglich mehrere dg hyparchive-Datei-Datenfelder
zu erstellen, empfohlen wird aber nur eines pro Datengruppe, da
sonst die Zuordnung der Stempelfelder unübersichtlich wird.
Markieren Sie die Datengruppe, die mit dg hyparchive verbunden werden soll,
in der Applikationsstruktur und
legen Sie über das Hauptmenü Neu / Datenfeld
mindestens folgende Datenfelder an:
Department ID
Datentyp Ganzzahl (Erzeugt ein Integer-Datenfeld)
Dokument ID
Datentyp Ganzzahl (Erzeugt ein Integer-Datenfeld)
Titel/Name
Datentyp Kurzer Text (Erzeugt ein String-Datenfeld)
1.2. Datei-Datenfelder
Erstellen Sie anschließend ein weiteres Datenfeld mit dem Datentyp Datei. Klicken Sie
auf "mehr...".
Wählen Sie hier die Option "Intrexx Handler" und den Handler "dg hyparchive Handler" aus. Klicken Sie dann auf "OK".
Öffnen Sie den Eigenschaftendialog des neuen Datei-Datenfeldes mit einem Doppelklick auf das Feld
in der Applikationsstruktur.
Die Datenfelder können Sie mit dem Hauptmenü Bearbeiten / Datenfelder anzeigen
in der Applikationsstruktur einblenden, wenn die Datengruppe dort markiert ist. Auf dem
Reiter Allgemein
werden der Titel des Feldes und die zuvor ausgewählte Handlerklasse angezeigt. Daneben werden spezifische Angaben benötigt:
Konfiguration
Wählen Sie hier die dg hyparchive-Konfiguration aus, die Sie im
Modul Integration erstellt
haben. Über die Konfiguration wird der dg hyparchive-Server für die Verbindung ermittelt.
Department
Auf Basis der gewählten Verbindung werden alle verfügbaren Departments aufgelistet, für die
der hinterlegte Benutzer Berechtigungen hat. Wählen Sie hier das Department für die Dokumente aus.
ID-Ermittlung
Es muss einen eindeutigen Wert geben, um Datensätze in Intrexx mit Dokumenten in
dg hyparchive zu verknüpfen. Dazu werden die dg hyparchive-Department- und
Dokument-IDs in entsprechende Datenfelder gespeichert. Hier können Sie die
in Intrexx erstellten Integer-Datenfelder der dg hyparchive-Department-ID und der Dokument-ID zuweisen.
Dokumentenname
Wählen Sie hier ein Datengruppen-Feld aus, in dem der Name des Dokuments gespeichert bzw. erfasst wird.
Dokumententyp
Für die Dokumente muss ein Dokumententyp definiert werden. Dieser kann entweder fest ausgewählt
werden oder dynamisch über ein Intrexx-Datenfeld für die Typ-ID (Datentyp Integer) definiert werden.
Als Mappe anlegen
Steuert, ob Dateien aus Intrexx als einzelnes Dokument oder in einer Dokumentenmappe in dg hyparchive gespeichert werden.
Versionierbar
Aktiviert die Versionierung von Dokumenten in dg hyparchive. Es kann zusätzlich ein statischer Kommentar für
Versionen erfasst werden oder ein Datengruppenfeld ausgewählt werden, in dem Kommentare für Versionen erfasst werden können.
Dateien aus dg hyparchive auch in Ansichtstabellen anzeigen
Diese Option kann zu einer hohen Systemauslastung führen, da die Dokumente pro Datensatz in dg hyparchive ermittelt werden müssen.
Wir empfehlen, die Dokumente nur auf Ansichtsseiten eines Datensatzes anzuzeigen.
1.3. Stempelfelder
1.3.1. Zuordnung von Intrexx Feldern
Wechseln Sie dann auf den Reiter Feldzuordnung.
Hier werden Intrexx-Datenfelder bzw. -Werte den dg hyparchive-Stempelfeldern zugeordnet.
Auf der linken Seite des Dialogs werden die dg hyparchive-Stempel des zuvor gewählten
dg hyparchive-Servers aufgelistet, rechts die Felder der Intrexx-Datengruppe, ggfs.
die Felder einer Eltern-Datengruppe und benutzerspezifische Werte. Zur besseren
Übersicht können die dg hyparchive-Felder nach Stempel gefiltert werden. Mit den
Pfeilschaltflächen können
dg hyparchive-Felder und Intrexx-Datenfelder zugeordnet werden. Beim
Speichern eines Datensatzes in Intrexx wird der Wert des Intrexx-Datenfeldes
automatisch im verknüpften dg hyparchive-Feld gespeichert. Dabei ist zu beachten,
dass der Datentyp in dg hyparchive kompatibel zu dem des Intrexx-Datenfeldes ist.
1.3.2. Zuordnung von benutzerspezifischen Werten
Neben Datenfeldern können dg hyparchive-Felder auch benutzerspezifische
Werte zugewiesen werden. Klicken Sie dazu auf Wert hinzufügen.
Wählen Sie hier einen statischen Wert, Systemwert, eine GUID oder einen Null-Wert aus.
Dies ist z.B. hilfreich, wenn für ein Stempel-Pflichtfeld immer der gleiche
Wert verwendet werden soll. Auf gleiche Art und Weise können so berechnete
Datumswerte oder Systemwerte wie z.B. der aktuelle Intrexx-Benutzer angelegt
werden. Ein weiteres Beispiel wäre die Generierung einer GUID zur Laufzeit
als eindeutige Datensatz-ID für Intrexx und dg hyparchive. Hilfe zu diesem Dialog
finden Sie hier.
Berechnete Werte werden standardmäßig nicht in Intrexx-Datenfeldern, sondern nur
in dg hyparchive-Feldern gespeichert. Für bestimmte Zwecke ist es notwendig, einen statischen Wert auch in einem
Intrexx-Datenfeld zu speichern. Daher werden Sie nach der Zuweisung eines
Wertes an ein dg hyparchive-Feld automatisch gefragt, ob der Wert auch in ein
Intrexx-Datenfeld gespeichert werden soll.
Die Einstellung "Wert in Datenfeld speichern" kann in der Feldzuordnung mit Klick auf
Wert in Datenfeld speichern
bearbeitet werden.
1.3.3. Zuordnung von Auswahllisten
Wie Intrexx bietet auch dg hyparchive die Möglichkeit, Auswahllisten für
Datenfelder zu definieren. Felder mit Auswahllisten haben in dg hyparchive
den Datentyp "sngsel" bzw. "mltsel (für Listen mit Mehrfachauswahl).
Auswahllisten in dg hyparchive können Werte aus Intrexx-Datenfeldern oder
statische Werte zugewiesen werden. Dabei ist zu beachten, dass über den Wert
in Intrexx der entsprechende Eintrag der Auswahlliste in dg hyparchive ermittelt
werden kann. Wird als dem dem Listenfeld ein String-Intrexx-Datenfeld zugewiesen, so muss der darin gespeicherte Wert einem
Anzeigewert in der dg hyparchive-Auswahlliste entsprechen. Dabei ist die
Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
1.3.4. Ansichts- und Eingabeseiten
Zur Ansicht und Bearbeitung von Stempelfeldern stehen die üblichen Datenfelder-Kontrollen
auf Ansichts- und Eingabeseiten zur Verfügung. Damit Intrexx das für den jeweiligen
Datensatz verknüpfte Dokument in dg hyparchive ermitteln kann, ist es notwendig, die
Felder für Department-ID und Dokument-ID auf jeder Ansichts- und Eingabeseite mit
dg hyparchive-Bezug zu hinterlegen. Die Department-ID kann in den Eigenschaften
des Dateifeldes auf dem Reiter Expert
in den Settings ermittelt werden (Wert des Attributs hyparchive.department.id).
Um bestehende dg hyparchive-Dokumente in der Intrexx-Applikation anzuzeigen, müssen entsprechende Datensätze
mit der korrekten Department-ID und Dokument-ID angelegt werden.
Dies kann auch im versteckten Bereich
erfolgen, damit die Felder für Benutzer nicht sichtbar sind.
Wenn Stempeldaten eines Dokuments direkt in dg hyparchive geändert werden, können diese
nicht ohne weiteres unmittelbar automatisiert in Intrexx synchronisiert werden.
Daher aktualisiert Intrexx die Felder eines dg hyparchive-Stempels automatisch,
sobald der Datensatz auf einer Ansichts- oder Eingabeseite geöffnet wird. Um
die aktualisierten Daten auch in Intrexx zu speichern, muss der Benutzer
anschließend auf "Speichern" klicken.
1.4. Authentifizierung
Als letzter Schritt der Datei-Datenfeld-Konfiguration kann über den
Reiter Authentifizierung
definiert werden, welcher Portalbenutzer für die Authentifizierung beim Zugriff auf den dg hyparchive-Server ermittelt werden soll.
Standardmäßig wird hier der aktuell angemeldete Portal-Benutzer verwendet.
Besteht für diesen keine dg hyparchive-Sitzung und wurde in der
Konfiguration der Verbindung
Benutzername und Passwort als Authentifizierungsmethode gewählt, so wird der Benutzer
im Portal aufgefordert, sich an dg hyparchive anzumelden.
Es gibt Anwendungsfälle, bei denen Zugriffe auf dg hyparchive immer über den gleichen
dg hyparchive-Benutzer erfolgen sollen, unabhängig welcher Portalbenutzer aktuell
angemeldet ist. Dies ist z.B. der Fall, wenn es nicht zu jedem Intrexx-Benutzer
einen dg hyparchive-Benutzer gibt oder grundsätzlich Dokumente aus Intrexx immer
unter dem gleichen Benutzer in dg hyparchive gespeichert werden sollen.
Für diesen Fall kann hier ein statischer Benutzer gewählt werden. Dabei handelt es sich um einen
Intrexx-Benutzer, dem in der dg hyparchive Konfiguration
ein dg hyparchive-Benutzerkonto zugewiesen wurde. Über den Dialog kann auch direkt ein statischer Benutzer angelegt werden.
Sobald ein solcher Benutzer in dem Datei-Datenfeld hinterlegt wird, erfolgen alle
Zugriffe auf dg hyparchive über die Datengruppe unter diesem dg hyparchive-Benutzerkonto.
Das bedeutet, dass eine interaktive Anmeldung an dg hyparchive im Portal
nicht mehr notwendig ist. Dadurch lassen sich auch einfache
Single-Sign-On-Szenarien realisieren, ohne auf die Kerberos-Authentifizierung zurückgreifen zu müssen.
1.5. dg hyparchive Datengruppen-Handler
Sobald einer Intrexx-Datengruppe ein Datei-Datenfeld für dg hyparchive
hinzugefügt und dieses konfiguriert wurde, wird automatisch
die Datahandler-Klasse in den Expert-Attributen der Datengruppe auf
geändert. Dies kann auch nachträglich vorgenommen werden.
Die dg hyparchive-spezifische Datengruppen-Handler-Klasse ist optional,
bietet aber zusätzliche Funktionalität im Zusammenspiel von Intrexx und
dg hyparchive. So wird eine automatische Synchronisation der Stempelwerte
aus dg hyparchive vorgenommen, sobald ein hyparchive-Datensatz auf einer
Intrexx-Ansichts- oder Eingabeseite geladen wird.
Dadurch ist gewährleistet, dass ein Intrexx-Portalbenutzer stets
die aktuellen Stempeldaten aus dg hyparchive angezeigt bekommt. Unter
Umständen kann es nämlich vorkommen, dass Stempeldaten in dg hyparchive
geändert wurden und in Intrexx noch die vorherigen Werte gespeichert sind.
1.6. Ländereinstellungen
Datums-/Zahlen- und Währungsfelder werden von dg hyparchive mit dem vom
Benutzer eingestellten Format unter Ländereinstellungen formatiert.
dg hyparchive benötigt dabei den vollen Sprach-/Kultur-Code (z.B.
de-DE oder en-US anstatt de oder en). Die Formate für die benötigten Sprachen können
in den Portaleigenschaften
definiert werden. Alternativ kann für dg hyparchive eine Standardsprache in der Konfiguration des Datei-Datenfelds hinterlegt werden.
In dem Fall wird bei allen dg hyparchive-Aufrufen der gleiche Sprachcode verwendet. Dabei
ist zu beachten, dass in Intrexx für Datums-/Zahlen- und Währungseingabefelder das
von dg hyparchive erwartete Format eingestellt wird.
1.7. Unterstützung von SAP-Dokumenten
Für die Unterstützung von SAP ArchiveLink-Dokumenten (verfügbar ab Intrexx 8 /
Online-Update 07) müssen die folgenden zusätzlichen Einstellungen in der Applikation
vorgenommen werden:
hyparchive.sap.archive.id.field.guid = [GUID des SAP ArchiveLink ID Datenfelds] (Typ: GUID)
1.8. Expert-Settings
In den Eigenschaften des Datei-Datenfelds stehen auf dem
Reiter Expert
folgende Settings zur weiteren Konfiguration des Connectors zur Verfügung:
hyparchive.sap.archive
Flag, ob Dokumente mit SAP ArchiveLink archiviert werden.
hyparchive.sap.archive.id.field.guid
GUID des Datenfelds für die SAP ArchivLink ID.
hyparchive.cfg.guid
Die GUID der dghyparchive-Konfiguration.
hyparchive.container.doc.class
Klasse für Mappen-Dokumente (standardmäßig DC_FILE).
hyparchive.container.document
Flag ob Einzel- oder Container-Dokument (Ja/Nein).
hyparchive.default.language
Zu verwendende Standardsprache für dg hyparchive-Webservice-Requests (z.B. de-DE, standardmäßig Standard-Länderformat des Intrexx Benutzers).
hyparchive.department.id
ID des dghyparchive Departments.
hyparchive.department.name
Name des dghyparchive-Departments.
hyparchive.deptid.field.guid
Feld GUID für Department-ID.
hyparchive.docid.field.guid
Feld GUID für Dokument ID.
hyparchive.docName.field.guid
Feld GUID für Dokumenten-Name.
hyparchive.file.doc.class
Klasse für Einzeldatei-Dokumente (standardmäßig DC_DOSFILE).
hyparchive.filename.as.docname
Flag, ob Dateiname als Dokumentname verwendet werden soll.
hyparchive.impersonation.guid
Intrexx Benutzer GUID für Anmeldung als statischer Benutzer.
hyparchive.onlyUpdatePropertiesWithFileField
Aktualisiert auch dann die Stempelfelder beim Speichern, wenn sich kein
Dateifeld auf der Eingabeseite befindet bzw. in Prozessen zum Update hinzugefügt wird
(Typ: boolean, default: false).
hyparchive.showindatarange
Flag, ob Dateien in Ansichtstabellen dargestellt werden sollen.
hyparchive.version.comment.field.guid
Feld GUID für Kommentare bei Versionierung.
hyparchive.versionable
Flag, ob Dokumente zu versionierbar sind.
2. dg hyparchive in Portalapplikationen
2.1. Authentifizierung
Beim ersten Zugriff auf eine Portal-Applikation mit einer Datengruppe,
die dg hyparchive Datei-Datenfelder enthält, wird der Benutzer aufgefordert,
sich an dg hyparchive anzumelden. Pro Sitzung und dg hyparchive-Server ist das
nur einmal erforderlich. Sollte Integrierte Windows-Authentifizierung
aktiv sein, wird der Benutzer automatisch beim ersten Zugriff angemeldet. Eine Anmeldung wird nicht benötigt, wenn im
Datei-Datenfeld der Datengruppe ein statischer Benutzer
für die dg hyparchive-Authentifizierung hinterlegt wurde.
Nach erfolgreicher Authentifizierung kann über die Intrexx-Applikation
auf dg hyparchive-Daten zugegriffen werden. Dem Portalbenutzer stehen
dabei mit dg hyparchive-Datengruppen die gleichen Funktionen zur Verfügung,
wie mit normalen Intrexx-Datengruppen. Bezüglich der Dateioperationen
gibt es nur wenige Besonderheiten zu beachten.
2.2. Dateioperationen in Ansichtstabellen
dg hyparchive-Datei-Datenfelder können in Ansichtstabellen platziert
werden, um Dateien direkt aus Tabellen zu öffnen. Standardmäßig
werden aus Performancegründen jedoch keine Dateien aus dg hyparchive
in Datei-Datenfeldern angezeigt, wenn sie in einer Ansichtstabelle
dargestellt werden. Aktivieren Sie dazu die Option "Dateien aus dg hyparchive auch in Ansichtstabellen anzeigen"
in der Datei-Datenfeld-Konfiguration.
Sollen Dokumente direkt aus Tabellen heraus heruntergeladen werden können, muss dies in den
Optionen des Datei-Datenfeldes
in der Ansichtstabelle aktiviert werden.
Bitte beachten Sie, dass keine Thumbnails für dg
hyparchive-Dateien angezeigt werden können, weil diese nicht auf
dem Intrexx-Portalserver, sondern nur in dg hyparchive vorgehalten
werden. Somit können auch keine Vorschaubilder von Intrexx
generiert werden.
2.3. Dateioperationen auf Ansichtsseiten
dg hyparchive-Dateien werden auf Ansichtsseiten über das Applikations-Element
Dateiauswahl Ansicht dargestellt.
Auch hier kann ein Download der Dateien ermöglicht werden.
2.4. Dateioperationen auf Eingabeseiten
Mit dem Dateiauswahl auf
Eingabeseiten können Dateien und Dokumente über Intrexx hochgeladen,
geändert und in dg hyparchive gespeichert werden. Es stehen dabei alle
Funktionen von Standard-Intrexx-Datei-Datenfeldern zur Verfügung.
Neben dem Freischalten von Downloads kann auch das Upload-Verhalten
definiert werden. Grundsätzlich werden neue Dateien bei dg hyparchive-Dokumentenmappen
den vorhandenen Dateien hinzugefügt. Es ist aber auch möglich, Dateien zu ersetzen.
Außerdem kann eingestellt werden, wie viele Dateien maximal pro Datei-Datenfeld
gespeichert werden dürfen. Auch die maximale Größe einer Datei kann
vorgegeben werden. Daneben gibt es noch erweiterte Funktionen zum Upload
von Dateien, die sich auf das Verhalten der Kontrolle im Portal auswirken.
Im Browser können Dateien per Drag & Drop auf die Dateikontrolle
gezogen und damit automatisch auf den Intrexx-Server hochgeladen werden.
Beim Speichern der Eingabeseite werden die hochgeladenen Dateien zusammen
mit den Informationen in den Stempelfeldern an den dg hyparchive Server
übertragen. Die neue Dokumenten-ID werden in Intrexx gespeichert.
Bestehende Dateien können im Browser mit Klick auf
"Löschen" in dg hyparchive gelöscht werden.
Bei Einzeldatei-Dokumenten können Dateien aktualisiert bzw.
ersetzt werden, in dem zunächst eine bestehende Datei entfernt
und dann die neue Datei hochgeladen wird.
2.5. Dateioperationen in Auswahllisten
Um dem Portalbenutzer die Pflege der dg hyparchive-Stempelfelder so
einfach wie möglich zu machen, bietet es sich an, für Auswahllisten
in dg hyparchive identische Auswahllisten auf Eingabeseiten in Intrexx
anzulegen. Die Werte von dg hyparchive-Auswahllisten können über das
hyparchive FormEdit-Tool ermittelt werden.
In Intrexx kann auf einer Eingabeseite eine Auswahlliste erstellt
werden, deren Einträge die einer dg hyparchive-Werteliste reflektieren.
Dazu können die Werte aus anderen Applikation, Referenzen oder benutzerspezifisch definiert werden.
2.6. Stempeldaten-Aktualisierung
Da Dokumente und Dateien nur in dg hyparchive gespeichert und vorgehalten
werden, sind diese stets auf dem aktuellen Stand, wenn darauf über
Intrexx zugegriffen wird. Etwas anders verhält es sich mit den
Stempeldaten eines Dokuments. Diese werden sowohl in Datenfeldern
der Intrexx-Datengruppe als auch in dg hyparchive gespeichert. Das hat
den Vorteil, dass auch in Intrexx nach Stempelfeldern gesucht und auf
Datensätze zugegriffen werden kann, ohne dass jedes Mal ein Zugriff
auf den dg hyparchive-Server stattfinden muss. Der Nachteil dieses Ansatzes
ist, dass sich mit der Zeit die Metadaten eines Dokuments in dg hyparchive
ändern können, während in Intrexx noch die alten Werte gespeichert sind.
Da Intrexx über Änderungen an Stempelfeldern nicht automatisch
von dg hyparchive informiert werden kann, werden Stempeldaten in
Intrexx aktualisiert, sobald ein Datensatz auf einer Ansichts-
oder Eingabeseite geladen wird, der ein dg hyparchive Datei-Datenfeld
beinhaltet. Beim Speichern der Seite werden die aktualisierten
Daten wieder in Intrexx gespeichert.
Ein weiterer Ansatz, um Stempeldaten zwischen Intrexx und dg hyparchive
stets synchron zu halten, besteht durch Verwendung von
Prozessen.
2.7. Suche in dg hyparchive Dokumenten
2.7.1. Suchoptionen
Dokumente und Dateien in dg hyparchive-Datenfeldern werden nur
auf dem dg hyparchive-Server aufbewahrt. Dadurch ist es für die
Intrexx-Suchmaschine nicht möglich, die Inhalte der Dateien
zu indexieren, um sie für Suchanfragen in Intrexx verfügbar
zu machen. Lediglich Stempeldaten, die in Intrexx Datengruppen
gespeichert werden, sind auch über die Intrexx-Suche durchsuchbar.
Die dg hyparchive-Web-Service-Schnittstelle bietet die Möglichkeit,
über die dg hyparchive-Volltextsuche nach Dokumenten in dg hyparchive
zu suchen. Die Ergebnisse müssen dann entsprechend für Intrexx
aufbereitet werden, so dass sich bei Klick auf einen Treffer das
Dokument im dg hyparchive-Web-Client öffnet oder der entsprechende
Datensatz via Filter in Intrexx mit der Verknüpfung zum dg hyparchive-Dokument
geöffnet wird.
2.7.2. Intrexx Suche
Um in Intrexx gespeicherte Stempelfelder eines Dokuments zu suchen,
können Sie wie gewohnt die Suche in einer
Applikation konfigurieren. Erstellen Sie dazu eine Suchkonfiguration
und wählen Sie die Stempelfelder in der dg hyparchive-Datengruppe aus,
die von der Suchmaschine indexiert werden sollen. Anschließend können
dg hyparchive-Datensätze über die Suchfunktion in Intrexx nach
Stempeldaten durchsucht werden.
Ein weiterer Ansatz ist die Suche über Filter in
Intrexx-Applikationen. Dabei werden Filter auf Ansichtstabellen
definiert, die entsprechend Datensätze gemäß den Werten in den
Stempelfeldern der Intrexx Datengruppe filtern.
2.7.3. Volltextsuche
Soll neben den Stempeldaten auch nach Stichwörtern in den Dokumenten gesucht werden, bietet sich die dg hyparchive-Volltextsuche
an. Dabei kann direkt in Intrexx nach in Intrexx verwalteten dg hyparchive-Dokumenten gesucht und die Treffer angezeigt werden.
Im Portal kann auch nach Dokumenten in dg hyparchive gesucht werden, die nicht über Intrexx erfasst wurden.
Für den letzteren Fall benötigen die Portalbenutzer auch Zugriff auf den dg hyparchive-WebClient bzw. -DocPresenter, um gefundene
Dokumente darin zu öffnen. Im Folgenden wird die Umsetzung beider Ansätze beschrieben.
2.7.4. Volltextsuche über in Intrexx verwaltete Dokumente
Im folgenden Beispiel soll in dg hyparchive-Dokumenten gesucht werden,
für die es einen entsprechenden Datensatz in einer dg hyparchive-Datengruppe gibt.
Dazu erstellen Sie eine Ansichtstabelle auf die dg hyparchive-Datengruppe für die
Suchergebnisse. Zudem wird ein Eingabefeld für den Suchausdruck benötigt.
Öffnen Sie dann den Eigenschaftendialog der Ansichtstabelle
und wechseln Sie auf den Reiter
Abhängigkeiten. Klicken Sie dort auf
"Abhängigkeit hinzufügen", um eine neue Abhängigkeit zu definieren. Zunächst wird ein auslösendes
Ereignis benötigt. Klicken Sie dazu auf "Ereignis hinzufügen" und wählen Sie als Kontrolle
das Eingabefeld und als Ereignis z.B. onchange aus. Anschließend wird ein Filter benötigt. Klicken Sie dafür auf
"Filter im Expertmodus bearbeiten". Kopieren Sie folgendes XML-Fragment in den Editor
innerhalb des <filter></filter> Elements:
Passen Sie dann die Filter Argumente entsprechend Ihrer Applikation an:
content
Im ersten <arg>-Element tragen Sie hier die Datengruppen-Feld-GUID ein, die der Dokument-ID in
dg hyparchive entspricht. Die weiteren Angaben beziehen sich auf die Attribute des zweiten-<arg> Elements.
adapterGuid
Die GUID des dg hyparchive Datei-Datenfeldes.
searchControlName
Tragen Sie hier den Namen der Eingabekontrolle für den Suchausdruck ein.
Domains (optional)
Hier wird dem Filter über eine mit Komma getrennte Liste mitgeteilt, in welchen Departments nach Dokumenten gesucht werden soll.
Bestätigen Sie nun alle Dialoge mit Klick auf "OK" und veröffentlichen Sie die Applikation. Anschließend steht die Suche
im Portal zur Verfügung.
2.7.5. Volltextsuche über nicht mit Intrexx verwaltete Dokumente
Über die dg hyparchive-Web-Service-Schnittstelle lassen sich auch in Groovy-Action-Handlern
und Velocity-Templates nach Dokumenten suchen und die Ergebnisse in Intrexx darstellen.
Dazu sind die Aufrufe der Suche und die Darstellung der Ergebnisse selbst zu programmieren,
da diese immer anforderungsspezifisch sind.
2.8. Stempelsuche
Entsprechend der Volltextsuche ist es auch möglich, nach Dokumenten anhand von
Stempel-/Systemfeldern zu suchen. Dazu gehen Sie genau so vor wie bei der Volltextsuche.
Lediglich ein anderer Filter-Handler kommt für die Suche nach Stempelwerten zum Einsatz:
Passen Sie die Filter-Argumente entsprechend Ihrer Applikation an:
content
Im ersten <arg>-Element tragen Sie hier die Datengruppen-Feld-GUID ein, die der Dokument-ID in
dg hyparchive entspricht. Die weiteren Angaben beziehen sich auf die Attribute des zweiten <arg>-Elements.
adapterGuid
Die GUID des dg hyparchive Datei-Datenfeldes.
stampName
Tragen Sie hier den Namen des für die Suche zu verwendenden Stempels ein.
stampControls
Tragen Sie hier die Namen der Eingabekontrollen für den Suchausdruck kommasepariert ein.
stampFields
Tragen Sie hier die Stempelfeldnamen kommasepariert ein. Die Reihenfolge muss der in stampControls entsprechen.
systemStampControls
Tragen Sie hier die Namen der Eingabekontrollen für die Systemstempelfelder kommasepariert ein.
systemStampFields
Tragen Sie hier die Systemstempelfeldnamen kommasepariert ein. Die Reihenfolge muss der in systemStampControls entsprechen.
Domains (optional)
Hier wird dem Filter über eine mit Komma getrennte Liste mitgeteilt, in welchen Departments nach Dokumenten gesucht werden soll.