Hier finden
Sie eine Anleitung, wie Sie einen eigenen OData-Dienst für Termin-Daten aus dem
persönlichen Kalender
erstellen und anbieten können. Die Vorgehensweise beim Verwenden anderer OData-Dienste ist die selbe,
und hier am Beispiel des selbst erstellten Dienstes erklärt. Mit dem bereitgestellten Dienst ist es z.B. möglich,
Termine aus einem Intrexx-Portal in einem zweiten Portal darzustellen, ohne direkt auf die Datenbank des Portalservers zugreifen zu müssen.
Daneben kann mit jedem beliebigen OData-Client oder Browser auf die Termine zugegriffen werden. Im
Folgenden wird davon ausgegangen, dass Termine aus einem anderen Portal in einem Kalender angezeigt
werden sollen. Um das Beispiel nachzuverfolgen, können Sie entweder ein zweites Portal anlegen oder
das gleiche Portal verwenden, in dem der OData-Dienst angelegt wurde. Verbinden
Sie sich mit dem Portal Manager mit dem Portal, in dem der OData-Service konsumiert werden soll.
Legen Sie im Modul Integration eine neue
Datenquelle über das Hauptmenü OData / Neue Datenquelle an.
Dazu muss der Connector für OData unter Daten konsumieren im linken Bereich markiert sein.
Im Dialog setzen Sie die folgenden Einstellungen:
Name: Appointments
Authentifizierung: Intrexx
User/Passwort: Benutzername und Passwort eines gültigen Benutzers aus dem Portal,
von dem der Dienst bereitgestellt wird
In diesem Dialog
können Sie mit Klick auf "neuen Dienst erfassen" einen neuen
Service anlegen.
Geben Sie in diesem Dialog
den Namen Appointments und als URL die Adresse http://servername:port/Appointments.svc an. Ersetzen Sie "servername"
und "port" mit dem Hostnamen des Computers, auf dem der Intrexx-Portalserver läuft. Klicken
Sie auf "Fertigstellen" und "Weiter" bis zum Dialog Verbindungstest.
Klicken Sie auf "Test" und schließen Sie die Konfiguration dann ab.
Verbindung bearbeiten
Die Verbindung wird nun im rechten Bereich angezeigt.
Über das Hauptmenü OData
erreichen Sie alle Funktionen für die Bearbeitung, wenn die Verbindung ausgewählt ist.
Über das Hauptmenü SAP Gateway/Neue Datenquelle
wird ein Assistent geöffnet,
in dem eine neue Verbindung angelegt werden kann.
Dazu muss der Connector für SAP Gateway unter Daten konsumieren im linken Bereich markiert sein.
In allen Konfigurations-Dialogen erreichen Sie die entsprechende Intrexx-Hilfe mit F1 oder Klick auf die Hilfe-Schaltfläche.
Verbindungen bearbeiten
Jede Verbindung, die Sie erstellt haben, wird im rechten Bereich aufgelistet.
Über das Hauptmenü SAP Gateway
erreichen Sie alle Funktionen für die Bearbeitung, wenn eine bestehende Verbindung im rechten Bereich ausgewählt ist.
Über das Hauptmenü Microsoft SharePoint / Neue Datenquelle
wird ein Assistent geöffnet,
in dem eine neue Verbindung angelegt werden kann.
Dazu muss der Connector für Microsoft SharePoint unter Daten konsumieren im linken Bereich markiert sein.
In allen Konfigurations-Dialogen erreichen Sie die entsprechende Intrexx-Hilfe mit F1 oder Klick auf die Hilfe-Schaltfläche.
Verbindungen bearbeiten
Jede Verbindung, die Sie erstellt haben, wird im rechten Bereich aufgelistet.
Über das Hauptmenü Microsoft SharePoint
erreichen Sie alle Funktionen für die Bearbeitung, wenn eine bestehende Verbindung im rechten Bereich ausgewählt ist.