Wenn die Experten-Optionen aktiviert sind,
öffnet dieses Menü einen Dialog,
in dem detaillierte Informationen zum aktuell markierten Benutzerobjekt angezeigt werden.
Nach Vorkommen recherchieren
Dieser Menüpunkt zeigt im Recherchefenster an,
wo das aktuell markierte Objekt in der Benutzerstruktur vorkommt (z.B. in welchen Benutzergruppen ein aktuell markierter
Benutzer Mitglied ist).
Passwort ändern
Öffnet einen Dialog,
in dem das Passwort eines Benutzers geändert werden kann.
Passwort generieren
Mit diesem Menü wird automatisch ein Passwort für den aktuell markierten Benutzer generiert und per E-Mail verschickt.
Der Text der E-Mail wird aus den Angaben in der Datei "pwdmail_de.xml" (deutsch) bzw. "pwdmail.xml" (englisch) generiert.
Dabei werden die dort enthaltenen Platzhalter
URL: %w
Portal: %P
Benutzername: %u
Domäne: %d
Passwort: %p
umgesetzt. Zusätzlich kann der Platzhalter %a(<GUID des Datenfeldes aus der Benutzerverwaltung>) verwendet werden,
um weitere Benutzerdaten in der Mail mitzuschicken, wie z.B.
Vorname: %a{<GUID des Datenfeldes>}
Nachname: %a{<GUID des Datenfeldes>}
Die GUID eines Datenfeldes kann im Schemamanager
ermittelt werden. Kopieren Sie bei der Verwendung weiterer Portalsprachen einfach die Datei "pwdmail.xml", hängen Sie
einen Unterstrich und das ISO-Sprachkürzel an den Dateinamen an (z.B. _fr für Französisch) und modifizieren Sie den
Dateiinhalt entsprechend. Intrexx verwendet beim E-Mail-Versand automatisch die entsprechende Datei für die aktuell eingestellte Sprache
des Benutzers.
Konto aktivieren / deaktivieren
Aktiviert bzw. deaktiviert ein Benutzerkonto. Die Anmeldung eines Benutzers mit deaktiviertem Konto am
Portal wird automatisch abgelehnt.
3. Ansicht
Details anzeigen
Öffnet den Bereich Details mit den Eigenschaften des
aktuell markierten Objekts.
Öffnet einen Dialog,
in dem Rechte für die Bearbeitung von Objektklassen und -Instanzen verwaltet werden können.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Konfiguration
Öffnet einen Dialog,
in dem die Einstellungen für die Authentifizierung, Sicherheit und Organisation bearbeitet werden können.