Hier kann der Titel des Datenfeldes geändert werden.
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen Dialog,
in dem der Titel mehrsprachig
eingetragen werden kann.
Name des Datenfeldes
Hier kann der Name des Datenfeldes geändert werden.
Name aus Titel erzeugen
Übernimmt den Titel als Datenfeldname. Dabei wird das Präfix
beibehalten.
Maximale Länge
Zeigt bei String-Datenfeldern die Zeichenbegrenzung an.
2. Datei-Datenfelder
Titel
Hier kann der Titel des Datenfeldes geändert werden.
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen Dialog,
in dem der Titel mehrsprachig
eingetragen werden kann.
Name des Datenfeldes
Hier kann der Name des Datenfeldes geändert werden.
Name aus Titel erzeugen
Übernimmt den Titel als Datenfeldname. Dabei wird das Präfix
beibehalten.
Datentyp des Primärschlüssels
Bei Datei-Datenfeldern wird hier zusätzlich der Datentyp des Primärschlüssels,
über den die Zuordnung der Dateien erfolgt, angezeigt.
3. Microsoft SharePoint - Datei-Datenfelder
Titel
Hier kann der Titel des Datenfeldes geändert werden.
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen Dialog,
in dem der Titel mehrsprachig
eingetragen werden kann.
Name des Datenfeldes
Hier kann der Name des Datenfeldes geändert werden.
Name aus Titel erzeugen
Übernimmt den Titel als Datenfeldname.
Datentyp des Primärschlüssels
Hier wird die SharePoint-Handlerklasse angezeigt.
Version
Wählen Sie hier die Version Ihres Microsoft SharePoint-Servers aus.
Typ
Wählen Sie hier aus, ob Sie eine Dokumenten-Bibliothek
oder eine Liste verwenden möchten. Bei einer
Dokumenten-Bibliothek sind weitere Angaben zur Ermittlung der Metadaten
erforderlich, die im Folgenden beschrieben werden. Der Typ "Liste"
erfordert lediglich die Auswahl der Version und - optional - die
Check-Out-Einstellungen.
Dateiname
Wählen Sie für eine Dokumenten-Bibliothek das Feld aus, in dem der Name
der Datei gespeichert bzw. erfasst wird.
Dateipfad
Wählen Sie für eine Dokumenten-Bibliothek
das Feld aus, in dem das Verzeichnis, in dem das bzw. die Dateien abgelegt
werden, gespeichert bzw. erfasst wird.
Zuletzt editiert
Wählen Sie für eine Dokumenten-Bibliothek
ein Feld aus, in dem das Datum der letzten Änderung gespeichert wird.
Content Type ID
Wählen Sie für eine Dokumenten-Bibliothek ein
Feld aus, das die Art des Dokuments in Form einer ID enthält, um die
Dokumente, die Sie anhängen, später der richtigen Kategorie zuordnen zu können.
Check-Out benötigt
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, dass Dokumente für die Bearbeitung
zuvor ausgecheckt werden müssen.
Kommentar
Hier kann ein Feld ausgewählt werden, in dem Kommentare zur Bearbeitung
eingetragen werden. Diese Funktion wird ab Microsoft SharePoint 2013 unterstützt.
4. M-Files-Datei-Datenfelder
Titel
Hier kann der Titel des Datenfeldes geändert werden.
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen Dialog,
in dem der Titel mehrsprachig
eingetragen werden kann.
Name des Datenfeldes
Hier kann der Name des Datenfeldes geändert werden.
Name aus Titel erzeugen
Übernimmt den Titel als Datenfeldname. Dabei wird das Präfix
beibehalten.
Auf Basis der gewählten Konfiguration werden alle verfügbaren Vaults aufgelistet, für die der
hinterlegte Benutzer
berechtigt ist. Wählen Sie hier den Vault für die Dokumente aus.
ID-Ermittlung
Es muss einen eindeutigen Wert geben, um Datensätze in Intrexx mit Objekten
in M-Files zu verknüpfen. Dazu kann entweder ein eigenes Feld in Intrexx
und M-Files verwendet werden, in das ein benutzerspezifischer Wert als
ID gespeichert wird, oder die vorhandene M-Files-Objekt-ID und -Version
in entsprechende Datengruppen-Felder gespeichert werden.
Aus Intrexx
Diese Option bietet am meisten Flexibilität, da damit unabhängig von
M-Files eine ID (z.B. eine GUID)
in Intrexx generiert wird, die nachträglich auch in beiden Systemen
geändert werden kann.
Aus M-Files
Objekt-ID
Ordnen Sie hier ein Intrexx-Datenfeld mit dem Datentyp Integer
zu, in dem die M-Files-Objekt-ID abgelegt werden kann.
Versionsnummer
Ordnen Sie hier ein Intrexx-Datenfeld mit dem Datentyp Integer
zu, in dem die M-Files-Versionsnummer abgelegt werden kann.
Dateien aus M-Files auch in Ansichtstabellen anzeigen
Mit dieser Option können die Inhalte von M-Files-Dateifeldern auch in
Ansichtstabellen angezeigt werden.
Diese Option kann zu einer hohen Systemauslastung führen, da die Dokumente pro Datensatz in M-Files
ermittelt werden müssen. Wir empfehlen, die Dokumente nur auf Ansichtsseiten eines
Datensatzes anzuzeigen.
5. dg hyparchive - Datei-Datenfelder
Titel
Hier kann der Titel des Datenfeldes geändert werden.
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen Dialog,
in dem der Titel mehrsprachig
eingetragen werden kann.
Name des Datenfeldes
Hier kann der Name des Datenfeldes geändert werden.
Name aus Titel erzeugen
Übernimmt den Titel als Datenfeldname. Dabei wird das Präfix
beibehalten.
Datentyp des Primärschlüssels
Hier wird die dg hyparchive-Handlerklasse angezeigt.
Auf Basis der gewählten Konfiguration werden alle verfügbaren Departments aufgelistet,
für die der hinterlegte Benutzer berechtigt ist. Wählen Sie hier das Department für die Dokumente aus.
Department-ID
Es muss einen eindeutigen Wert geben, um Datensätze in Intrexx mit Dokumenten
in dg hyparchive zu verknüpfen. Dazu wird ein Intrexx-Datenfeld
(Datentyp Integer)
benötigt, in dem die Department-ID aus dg hyparchive abgelegt werden kann.
Dokumenten-ID
Es muss einen eindeutigen Wert geben, um Datensätze in Intrexx mit Dokumenten
in dg hyparchive zu verknüpfen. Dazu wird ein Intrexx-Datenfeld
(Datentyp Integer)
benötigt, in dem die Dokumenten-ID aus dg hyparchive abgelegt werden kann.
Dokumentenname
Wählen Sie hier ein Datenfeld aus, in dem der Name
des Dokuments gespeichert wird.
Dokumententyp
Für die Dokumente muss ein Dokumententyp definiert werden.
Dieser kann entweder fest ausgewählt oder dynamisch über ein
Intrexx-Datenfeld (Datentyp Integer),
das die Typ-ID enthält, ermittelt werden.
Dokumentennotiz
Ist der Dokumententyp "Aus Intrexx-Datenfeld" ausgewählt, so kann hier ein Datenfeld
aus der Applikation ausgewählt werden, in dem Kommentare zum Dokument gespeichert werden.
Als Mappe anlegen
Steuert, ob Dateien aus Intrexx als einzelnes Dokument oder in einer
Dokumentenmappe in dg hyparchive gespeichert werden.
Versionierbar
Aktiviert die Versionierung von Dokumenten in dg hyparchive.
Kommentar
Hier kann ein Datenfeld ausgewählt werden, in dem Kommentare für Versionen
erfasst werden.
Die Option "Dateien aus dg hyparchive auch in Ansichtstabellen anzeigen" kann zu einer hohen Systemauslastung
führen, da die Dokumente pro Datensatz in hyparchive ermittelt werden müssen.
Wir empfehlen, die Dokumente nur auf Ansichtsseiten eines Datensatzes anzuzeigen.
6. Microsoft Office 365-Datei-Datenfelder
Hier werden der Titel des Datenfeldes und der Handler angezeigt.
Auf Basis der gewählten Zielordner-Konfiguration
in der Microsoft Office 365-Verbindung
werden alle verfügbaren Zielordner aufgelistet, für die der hinterlegte Benutzer berechtigt ist.
Wählen Sie hier den Zielordner für die Dokumente aus. Die Drive-ID des Zielordners
wird dabei automatisch übernommen.
Drive-ID / Folder-ID
Bearbeiten
Öffnet jeweils einen Dialog,
in dem Drive- und Folder-ID festgelegt werden können. Wenn Sie eine Drive-ID bearbeiten und zuvor einen Zielordner
ausgewählt haben, wird dieser in der Zielordner-Auswahlliste nicht mehr angezeigt.
OneDrive Item-ID
Wählen Sie hier das String-Datenfeld für die
ItemId aus.
Dateityp
Entscheiden Sie hier, ob in den Datensätzen Einzeldateien (Single) oder 1-n Dateien (Multi-File)
verwendet werden.
Unterordner
Hier kann optional ein Datenfeld ausgewählt werden, das die Namen von Unterordnern liefert.
Die entsprechenden Dateien werden in diesen Unterordnern abgelegt.
Die ItemID muss auf jeder Eingabe- oder Ansichtsseite,
auf der in der Applikation Dateien aus Microsoft OneDrive oder Microsoft SharePoint
angezeigt oder bearbeitet werden sollen, vorhanden sein. Andernfalls werden die Dateien nicht
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie
hier.
7. Connector-API-Datei-Datenfelder
Connector-API-Handler
Wählen Sie hier den gewünschten Connector aus. Weitere Informationen zum Thema
"Connector-API" finden Sie hier.