Name | Beschreibung |
---|---|
Typ | Wählen Sie hier "NGINX" aus. |
Servername | Erfassen Sie hier den Servernamen (bzw. Hostnamen), unter dem das Portal im Browser aufgerufen werden soll.
Z.B. "portal.example.org" Den hier erfassten Servernamen (bzw. Hostnamen), müssen Sie auch in den Portaleigenschaften als Bestandteil der Basis-URL hinterlegen. |
Backend-Host | "Backend-Host" bezieht sich auf den Embedded Tomcat. Über den Backend-Host nimmt NGINX die Verbindung zum Intrexx-Portaldienst auf. Üblicherweise ist hier "localhost" zu hinterlegen. (Eine Ausnahme kann vorliegen, wenn NGINX auf einem anderen Server als Intrexx installiert ist. In diesem Fall ist dann hier der Intrexx-Server zu hinterlegen.) |
Backend-Port | Hier wird der Port angezeigt, den Sie in Intrexx 18.03 verwendet hatten. Diesen Port können Sie belassen. Hinweis Bei einer Neuinstallation ist hier der Port 1337 voreingestellt. |
Konfiguration schreiben in Datei | Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, können Sie die NGINX-Konfigurationsdatei über Intrexx erzeugen. Dabei übernimmt Intrexx die in den Feldern "Servername", "Backend-Host" und "Backend-Port" vorgenommen Eingaben und schreibt Sie in die NGINX-Konfigurationsdatei. Erfassen Sie den Pfad zu dem Verzeichnis, in dem Sie die NGINX-Konfigurationsdatei erzeugen möchten. Beispiel: "/myfolder/portal.example.org.conf" Kopieren oder verlinken Sie anschließend die NGINX-Konfigurationsdatei an die gewünschte Stelle unterhalb von "/etc/nginx". Beispiel: "/etc/nginx/sites-available/ portal.example.org.conf" |
Legen Sie die Konfigurationsdatei im Verzeichnis "sites-available" ab.
Hinweis Je nach Linux-Distribution und dem gewählten Installationspaket kann das Verzeichnis "sites-available" gegebenenfalls nicht zur Verfügung stehen. Informieren Sie sich in diesem Fall, wie die Konfigurationsdatei bei Ihrer Linux-Distribution implementiert werden muss.
Erstellen Sie von sites-enabled einen Symlink auf die sites-available-Datei. Verwenden Sie dabei die vollständigen Pfade.
Hinweis Beim Einsatz von Symlinks sollten Sie darauf achten, diesen direkt im gewünschten Verzeichnis zu erstellen.
Beispiel: "ln–s /etc/nginx/sites-available/host.example.org.conf"
Starten Sie NGINX neu.