Tipps & Tricks - M-zu-N-Beziehungen
Allgemeines
Dieser Beitrag zeigt, wie mit Referenzen eine M-zu-N-Beziehung hergestellt
werden kann. Zu einem Auftrag können beliebig viele Artikelpositionen erfasst werden.
Beispielapplikation
Die Beispielapplikation können Sie
hier
herunterladen und anschließend wie gewohnt
importieren.
Applikationsstruktur
Die Applikation besteht aus den Datengruppen "Artikel", "Aufträge" und der
untergeordneten Datengruppe "Positionen",
in denen auf der jeweiligen Eingabeseite Daten erfasst werden können.
Hier sehen Sie die Eingabeseite "Artikel erfassen" in der Browseransicht. Bereits erfasste Artikel
werden in der Ansichtstabelle unter den Eingabefeldern aufgelistet.
Auf der Seite "Auftrag erfassen" können Aufträge erfasst werden.
Bestehende Aufträge finden Sie auf der Seite "Aufträge". Ein Klick auf

"Datensatz auswählen"
öffnet den Auftrag.
Mit Klick auf "Position erfassen" kann hier eine beliebige Anzahl von Positionen pro
Auftrag angelegt und damit eine M(Auftrag)-zu-N(Artikel)-Beziehung hergestellt
werden.
Diese Beziehung wird ganz einfach durch eine
Referenz
erzeugt, die in den
Eigenschaften der Datengruppe "Position"
angelegt ist und die
Datenfelder
der Datengruppe "Artikel" einbindet.
Auf der Eingabeseite "Position erfassen" bezieht eine
Auswahlliste
die Werte aus den referenzierten Datenfeldern. Der
Anzeigewert
wird hier aus Artikelnummer und Artikeltext zusammengesetzt.
Hier sehen Sie die Eingabeseite "Position erfassen" im Browser. Weitere Informationen
zum Thema "Referenzen" finden Sie
hier.