Connector für dg hyparchive in Prozessen
Modul Prozesse
Benutzerwechsel-Aktion
Da in Prozessen keine interaktive Benutzeranmeldung an Fremdsystem möglich ist,
muss im Prozess vor dem Auslösen von hyparchive-Aktionen zunächst eine Anmeldung an dg hyparchive
stattfinden. Dazu stehen zwei verschiedene Optionen zur Verfügung, über die ein in der
dg hyparchive-Konfiguration
hinterlegter zusätzlicher Benutzer für die Authentifizierung ausgewählt werden kann.
Für
Timer-gesteuerte Datengruppen-Prozesse
kann der Benutzer direkt in der
Timer-Konfiguration
gewählt werden. Eine andere Möglichkeit bietet die
Benutzerwechsel-Aktion.
Mit dieser ist es möglich, innerhalb eines Prozesses auf den dg hyparchive-User zu wechseln.
Dazu erstellen Sie eine neue
Benutzerwechsel-Aktion und wählen
als Aktionstyp "dg hyparchive" aus. Im nächsten Schritt kann dann der Benutzer ausgewählt werden, unter dem die folgenden Aktionen ausgeführt werden sollen.
Stempeldaten Synchronisation
Im Gegensatz zu Dateien werden die
Stempeldaten
eines über Intrexx in dg hyparchive gespeicherten Dokuments in den Intrexx-Datengruppen-Feldern gespeichert.
Wenn Stempeldaten eines Dokuments direkt in dg hyparchive geändert werden, können diese nicht ohne weiteres
unmittelbar automatisiert in Intrexx synchronisiert werden. Daher aktualisiert Intrexx die Felder eines
dg hyparchive-Stempels automatisch, sobald der Datensatz auf einer Ansichts- oder Eingabeseite geöffnet wird.
Um die aktuellen Daten auch in Intrexx zu speichern, muss der Benutzer anschließend auf "Speichern" klicken.
Dieser Vorgang lässt sich über einen Prozess auch automatisieren, so dass die Metadaten einer Intrexx-Datengruppe
in regelmäßigen Abständen mit den Objekten in dg hyparchive synchronisiert werden können.
Erstellen Sie dazu einen
neuen Prozess
mit einem
zeitgesteuerten Ereignis (
Globaler Timer).
Wählen Sie im Timer-Konfigurationsdialog die dg hyparchive-Datengruppe aus und definieren Sie ggfs. einen Filter.
Im nächsten Schritt müssen Sie einen Benutzer auswählen, für den in der
dg hyparchive-Konfiguration
statische Anmeldedaten hinterlegt wurden.
Verbinden Sie nun eine neue
Datengruppen-Aktion
(Aktion "Datensatz ändern") mit dem
Timer-Ereignisbehandler.
Als Zieldatengruppe wird die gleiche Datengruppe wie im Timer ausgewählt.
und als Einfacher Filter die beiden ID-Felder ausgewählt.
In der Feldzuordnung können Sie nun die Felder aus der Ausgangsdatengruppe der Zieldatengruppe zuweisen,
für die die dg hyparchive Stempeldaten neu gelesen und gespeichert werden sollen. Bitte beachten Sie dabei,
dass die Dateifelder hier nicht synchronisiert werden dürfen, da ansonsten eine neue Version in dg hyparchive erstellt wird.
Bestätigen Sie den Dialog mit "OK" und speichern Sie den Prozess. Durch das Einlesen der Datensätze aus der Ausgangsdatengruppe
werden die Daten von dg hyparchive neu gelesen und im nächsten Schritt wieder in den zugewiesenen Datenfeldern in Intrexx gespeichert.
Dateitransfer zwischen Intrexx und dg hyparchive
Üblicherweise werden Dateien und Dokumente physisch nur auf dem dg hyparchive Server gespeichert und
von Intrexx zur Laufzeit geladen, wenn ein Benutzer auf eine dg hyparchive-Datei im Portal zugreift.
Unter Umständen kann es auch sinnvoll sein, Dateien von dg hyparchive nach Intrexx zu übertragen
oder bestehende Dateien aus Intrexx-Portalen nach dg hyparchive zu kopieren. Dazu können in den
Datengruppen-Aktionen Dateifelder zwischen Intrexx und dg hyparchive-Datengruppen zugewiesen werden.
Wird von einer dg hyparchive-Datengruppe gelesen und in eine Intrexx-Datengruppe geschrieben,
werden die Dateien aus dg hyparchive auf den Intrexx Portal Server kopiert. Umgekehrt können
Dateien aus Intrexx-Applikationen nach dg hyparchive kopiert werden, indem von einer Intrexx-Datengruppe
gelesen und in eine dg hyparchive-Datengruppe geschrieben wird. Über Filter auf die Ausgangsdatengruppe
kann festgelegt werden, welche Datensätze und damit Dateien an das jeweilige Zielsystem übertragen werden sollen.
Das folgende Beispiel verdeutlicht die Übertragung von Dateien aus Intrexx nach dg hyparchive:
Zunächst werden die Datensätze Timer-gesteuert aus einer Intrexx-Datengruppe gelesen.
Anschließend findet über eine Benutzerwechsel-Aktion eine Anmeldung am dg hyparchive-Server statt.
Danach werden die Dateien und Metadaten aus den Intrexx-Datengruppenfeldern über eine dg hyparchive-Datengruppen-Aktion
nach dg hyparchive übertragen. Die Feldzuordnung sieht dabei wie folgt aus:
Import und Export von hyparchive Konfigurationen
dg hyparchive-Konfigurationen werden automatisch bei einem
Portalexport mit exportiert und beim Import wieder angelegt.
Soll eine einzelne Konfiguration in ein anderes Portal exportiert werden, so ist dies derzeit nur über das Dateisystem möglich.
Soll nun eine Konfiguration in ein anderes Portal übertragen werden, kann einfach die entsprechende
Datei kopiert und in das gleiche Unterverzeichnis des Zielportals eingefügt werden.
Nach einem
Neustart des Portal Servers
ist die Konfiguration im
Modul Integration verfügbar.
Verbindung im Modul Integrationen konfigurieren
dg hyparchive in Applikationen