Neuigkeiten - Neue Features in Intrexx 19.03
Web-Connector
Mit dem neuen Web-Connector ist Tomcat jetzt immer im Portaldienst enthalten.
Es gibt also keinen separaten Dienst mehr – Tomcat ist automatisch gestartet, wenn der Portaldienst gestartet ist.
Der Tomcat-Webserver muss nicht mehr im Setup oder bei der Anlage eines neuen Portals explizit ausgewählt werden.
In der Regel können Sie Ihr Portal im Browser mit der Basis-URL localhost:1337 aufrufen.
Für den Betrieb von mehreren Portalen unter einer Adresse und SSO unter Windows muss ab Intrexx Version 18.09
IIS (für Windows) oder Nginx (Linux) als Reverse Proxy / Load Balancer eingesetzt werden.
Diese Überarbeitung war notwendig, um alle aktuellen und kommenden Webstandards zukunftsfähig optimal zu unterstützen.
Neben Performance-Optimierungen werden dadurch in Zukunft viele Features angeboten werden können,
die den Nutzern Ihres Portals eine optimale User-Experience gewährleisten. Auch die Unterstützung von IoT- und Cloud-Szenarien in
horizontal skalierbaren Umgebungen oder in Hochverfügbarkeits-Szenarien sind nur aufgrund
dieser Änderungen machbar. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Businesslogik
Die Businesslogik wurde zugunsten der
Zukunftsfähigkeit (Flexibilität, API, Transparenz) überarbeitet.
Klare Definitionen und eine saubere Struktur bieten mehr Flexibilität in der Applikationsgestaltung.
Die Verantwortlichkeiten von Server-Code wurde in den
Applikationsdesigner verlagert.
Für Formulardaten gibt es nun erweiterte Speichermöglichkeiten.
Aktion und Response sind klar getrennt. Die Performance beim Veröffentlichen von Applikationen
wurde stark verbessert.
REST-API
Wir haben für Sie die Kommunikationen zwischen dem Portal Manager und anderen Servern auf die REST-API
umgestellt. Dadurch können Portale abhörsicher auch über Firewall-Grenzen hinweg mit anderen Servern
kommunizieren. Die Anbindung von Fremdsystem und Fremddaten wird dadurch noch einfacher und
Ihr Portal damit noch ein Stück weiter zum Digital Workplace und zentralen Tool
in Ihrem Unternehmen. Getreu dem Motto: Alles an einem Ort!
Java 11
Sowohl Portal Server als auch Portal Manager basieren nun auf der Java-Runtime Version 11.
Dabei können bestehende Java-Lizenzen genutzt oder auf die Open-Source Variante OpenJDK
umgestiegen werden. Dies eröffnet Ihnen neben der Kosteneinsparung die Möglichkeit,
Ihre ganz individuelle JDK auszuwählen und damit eine Konsolidierung Ihrer Java-Systeme vorzunehmen.
Versionierung
Die verschiedenen Entwicklungsstände von Applikationen, Prozessen und Layouts können nun auf zwei Arten versioniert werden:
- Semantische Versionierung: Vergabe einer textuellen Versionsnummer mit Metadaten
- Versionsverwaltung mit Git, bei der eine Historie angelegt wird
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
Multi Tenancy
Die neue Mandantenfähigkeit in Intrexx bietet folgende Vorteile:
-
Kompaktere Portale durch mandantenorientiere Applikationen anstelle von vielen geklonten Applikationen
-
Bei Korrekturen und Weiterentwicklung geringerer Aufwand und Win-to-Win für alle Nutzer der Applikation
-
Verteilte Administration pro Standort (B2B durch Kunden-Administrator)
-
Reduzierung der Datenmenge bei großen Unternehmen bei Auswahlverfahren
(Dropdowns, Listen, Verteiler, Datapicker) auf Eingabeseiten oder dynamischen Filtern
-
Einfacher und schneller Aufbau von Intranets, B2B und B2C Portalen
-
Automatisierung des Benutzermanagements im B2B/B2C Bereich, aber auch in Intranets mit reiner Intrexx-Benutzerverwaltung
-
Reduzierung administrativer Aufwände
Weitere Informationen zur neuen Mandatenfähigkeit in Intrexx finden Sie hier.
Connector-API
Die Intrexx Connector-API definiert eine Java-API für eigene Intrexx-Connectoren,
die externe Daten in Intrexx über eine Fremddatengruppe bereitstellen. Alle Informationen zu diesem Thema
finden Sie hier.
Export / Import
Die Export- und Importdialoge für Applikationen, Prozesse, Layouts u.a. wurden zugunsten
der besseren Übersicht und einfacheren Handhabung überarbeitet.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.
-
Parameter
Parameter sorgen für mehr Transparenz in der Applikationsentwicklung. Außerdem ermöglichen sie
die Wiederverwendbarkeit von Seiten. Alles zu diesem Thema finden Sie
hier.
Setup
Modul Start
- Start - Server trennen - Anmeldung an Portal (neuer Dialog)
Modul Applikationen
Modul Design
- Elemente erstellen über den Struktur-Bereich, die Arbeitsfläche als reine Vorschau
-
Mit der neuen Zusatzkontrolle "Cookie-Hinweis" wird eine entsprechende Meldung im unteren
Bereich des Portals eingeblendet. Weitere Informationen finden Sie hier.
Modul Benutzer
Portlet-Framework
-
Für das neue Portlet-Framework gilt "Mobile first" - Portletseiten werden responsiv erstellt.
Neu ist auch die flexible Konfiguration und smarte Bedienung in der Administration.
Dashboards können mit Inhalten aus beliebigen Applikationen aufgebaut und mit der dynamischen
Parameterisierung einfach erweitert werden. Verfügbarkeit und Anzeige der Portlets können
gezielt gesteuert werden. In Applikationen können nun beliebige Seiten aus anderen Applikationen
als Portlet eingebunden werden. Auch die Mehrfachverwendung von Seiten ist möglich.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.