Dateispeicherort-Eigenschaften - Allgemein
Modul Integration
Dateispeicherorte
Eigenschaften
Aliasname
Unter diesem Namen kann der Dateispeicherort in
Applikationen ausgewählt werden,
wenn Sie ein Datei-Datenfeld konfigurieren.
Ordner auswählen
Öffnet einen
Dialog,
in dem ein Verzeichnis ausgewählt werden kann, das als Dateispeicherort verwendet werden soll.
Standardpfad einfügen
Fügt automatisch das
Portalverzeichnis internal/files,
gefolgt vom Platzhalter ${appGuid}, ein. Anstelle von ${appGuid} wird später die
GUID der Applikation eingesetzt, mit der der Dateispeicherort
verbunden ist.
Beschreibung
Hier kann eine Erläuterung zum Dateispeicherort eingetragen werden.
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen
Dialog,
in dem die Beschreibung mehrsprachig erfasst werden kann.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
Dateien löschen, wenn Datenfeld gelöscht wird
Löscht alle Dateien, die sich im Dateispeicherort-Verzeichnis befinden,
sobald das
Datei-Datenfeld
im Applikationsdesigner gelöscht wird.
Dateien exportieren
Mit dieser Einstellung werden die Dateien im Dateispeicherort beim
Applikations- bzw. Portalexport
mitexportiert.
 |
Bitte beachten Sie, dass eine nachträgliche Änderung des Speicherpfades zwar möglich ist, allerdings ein manuelles
Verschieben der Dateien vom alten Speicherort in den neuen Pfad bedingt. Bei komplexeren Applikationen könnten beispielsweise
mehrere Applikationen und Datengruppen Verweise auf den gleichen Speicherort haben. Eine Identifizierung der Dateien, die zum
jeweiligen Datensatz gehören, ist sehr aufwendig und kann nur noch auf Datenbankebene durch Überprüfung der
Verweise nachvollzogen werden. Wenn Dateien verschoben werden, muss anschließend der Alias, der auf den neuen Dateispeicherort verweist,
in den Eigenschaften des Datenfeldes abgeändert werden.
|