Settings
Modul Applikationen
Expert-Modus
Reiter Expert / Settings /
Setting hinzufügen
Schlüssel
Tragen Sie einen eindeutigen Namen für den Schlüssel ein, der im XML im key-Attribut
eingetragen werden soll.
Einträge filtern
Öffnet ein Menü, in dem eingestellt werden kann, welche Schlüssel aus welchen
Quellen in der Auswahlliste angezeigt werden. Markieren Sie dazu einfach das Kontrollkästchen
neben der gewünschten Quelle.
Alle setzen / Alle entfernen
Markiert alle Schlüsselquellen bzw. hebt die Markierung bei allen Schlüsselquellen wieder auf.
Schlüssel-Index
Tragen Sie hier ggfs. den Index des ausgewählten Schlüssels ein.
Typ
Hier kann der Typ des Schlüssels geändert werden, wenn der ausgewählte Schlüssel dies zulässt.
Für Web-XML transformieren
Ist diese Einstellung gesetzt, so wird das Setting bei der Transformation in die Web-XML übernommen.
Wert
Hier können Sie den Wert angeben, der im XML im value-Attribut geführt werden soll.
Typ language
Mehrsprachigkeit
Öffnet einen
Dialog,
in dem der Wert mehrsprachig eingetragen werden kann.
Typ List
Neuen Eintrag erstellen
Öffnet einen
Dialog,
in dem ein neuer Eintrag definiert werden kann.
Ausgewählte Einträge entfernen
Löscht die aktuell markierten Einträge aus der Liste.
Eintrag bearbeiten
Öffnet einen
Dialog,
in dem der aktuell markierte Eintrag bearbeitet werden kann.

Ändert die Reihenfolge der Einträge.
Typ staticimage
Bild auswählen
Öffnet einen
Dialog,
in dem ein Bild ausgewählt werden kann.
Textalternative bearbeiten
Öffnet einen
Dialog,
in dem Text erfasst werden, der in nicht bildfähigen Endgeräten anstelle des Bildes verwendet wird.
Typ GUID
Als eindeutigen Identifizierer behandeln
Mit dieser Einstellung wird beim Anlegen einer Kopie des Settings (z.B. beim Kopieren einer Applikation)
eine neue
GUID vergeben.
Separatoren bei Anzeigewerten
In Intrexx können an verschiedenen Stellen, z.B. bei Kategorien im Kalenderelement oder in Auswahllisten,
Anzeigewerte zusammengesetzt werden.
Die Anzeigewerte können mit Separatoren getrennt werden. Hier können Sie zusätzlich zu den
Standard-Einschränkungen noch zwei weitere
Mapeinträge für den Schlüssel control.application.displayFields definieren.
-
textEmpty
Auf der linken bzw. rechten Seite des Anzeigewertes wird ein Separator angezeigt, wenn der komplette Text links bzw. rechts des Anzeigewertes leer ist.
-
dataFieldEmpty
Auf der linken bzw. rechten Seite des Anzeigewertes wird ein Separator angezeigt, wenn das Datenfeld direkt links bzw. rechts des Anzeigewertes leer ist.
 |
Ungültige Eingaben oder fehlende Eingaben werden in den Setting-Dialogen grundsätzlich mit einem roten Rahmen
gekennzeichnet. Settings werden im XML in den Element-Properties in der folgenden Form eingetragen:
<property>
<title de="Datengruppe" en="Data Group"/>
<settings>
<setting value="myValue" type="string" key="myKey"/>
</settings>
</property>
|