Ein Binding ist die Verbindung von Datenquelle und Konsument.
Die Datenquelle wird in der Binding-Notation angegeben (s. Syntax von Binding-Strings).
Bindings können an verschiedenen Stellen in Intrexx definiert werden.
Sie werden davon abhängig auch an verschiedenen Stellen im XML eingetragen.
Bindings können wie folgt eingesetzt werden:
Tragen Sie hier einen statischen Wert ein. Dabei kann eine beliebige Zeichenfolge verwendet werden,
solange sie zum verlangten Datentyp passt. Wenn z.B. ein Integerwert verlangt wird,
kann "123" übergeben werden, nicht aber "ABC". Bei Kontrollkästchen
kann hier als statischer Wert die Einstellung "Ausgewählt" aktiviert bzw. deaktiviert werden, je nachdem, ob das Kontrollkästchen
beim Laden der Seite im Browser bereits ausgewählt sein soll oder nicht.
5. Velocity
Velocity
Hier kann Velocity-Skript eingetragen werden, das den Fallback-Wert liefert.
Velocity kann bei Seiten-Parametern
nur rudimentär eingesetzt werden. Objekte wie $DC, $drRecord stehen an dieser Stelle
nicht zur Verfügung, if/else-Konstrukte können verwendet werden.
Wählen Sie hier die Applikation aus, die die gewünschte
Systemdatengruppe
enthält.
Datenfeld
Wählen Sie hier das Datenfeld aus.
8. Parameter
Parameter
Wählen Sie hier den gewünschten Parameter aus, dessen Fallbackwerte
verwendet werden sollen. Zur Auswahl stehen alle Parameter der aktuellen Seite.
9. Datum & Zeit
Ist ein Datenfeld mit Kontrolltyp Datum & Zeit, Datum oder Zeit als
Anzeigewert
ausgewählt, so kann hier das Datum angepasst werden. Alle Informationen zu den Einstellungen finden Sie
hier.
10. Automatische Erhöhung
Ist ein Datenfeld mit Kontrolltyp Ganzzahl ausgewählt, so kann mit dieser Option ein Zähler eingerichtet
werden. Bei der Anlage eines neuen Datensatzes wird dann der zuletzt erfasste Wert automatisch um 1 erhöht.
Dieser neue Wert wird als Vorgabe verwendet.
Als Wert können der Primärschlüssel, die Knoten-ID, Eltern-Knoten-ID oder der Titel für den
aktuellen Baumknoten ausgewählt werden. Der Wert "Knoten-ID" ist ein kommaseparierter Wert, zusammengesetzt aus dem
Schlüssel, dem übergeordneten Schlüssel und der Sortierung.
Der Wert "Eltern-Knoten-ID" entspricht dem übergeordneten Schlüssel. Der Wert "Titel" ist der Titel des aktuellen Knotens.
12. Termin
Diese Option ist nur bei Kalender-Plugins
wählbar. Hier sind alle Daten wählbar, die in den Plugin-Eigenschaften auf dem
Reiter "Allgemein"
definiert sind.
13. Ressource
Diese Option ist nur bei Kalender-Plugins
wählbar, wenn auf dem Reiter "Optionen"
die Einstellung "Ressourcendarstellung ermöglichen" gesetzt ist. Zur Auswahl stehen die Datenfelder, die auf dem
Reiter "Optionen"
als Titelfeld, Sortierfeld, Gruppierungsfeld oder Bild ausgewählt sind.
Ressource
Wählen Sie hier das gewünschte Ressourcen-Datenfeld aus.
14. Aktuelle Datengruppe
Diese Option ist nur wählbar, wenn kein ReadContainer unterstützt wird, wie z.B. in
Prozessen.
Datenfeld
Wählen Sie hier das gewünschte Datenfeld aus.
15. Weitere
Hier können Bindings verwendet werden, die nicht mit den übrigen Optionen im Dialog abgedeckt sind.
Nicht alle Bindings sind in jedem Kontext verfügbar.
compatibility
Wird für die Kompatibilität zu "alten" rq_RecId-Werten, die als Parameter verwendet wurden, eingesetzt (Intrexx Version 18.03).
Ggfs. nach Patchvorgang vorhanden, sollte nicht selbst geschrieben werden.
Liefert den Wert eines Read- oder WriteContainers. Dieses Binding kann mit der Option Datenfeld definiert werden.
Es kann auch als Wert für die Option Weitere mit der folgenden Syntax eingetragen werden:
container['GUID|NAME'].dataField['GUID|NAME']
container['GUID|NAME'].member['GUID|NAME']
container['GUID|NAME'].recordOwner (The value of record owner field)
container['GUID|NAME'].userId (The value of userid field)
container['GUID|NAME'].key (The value of the single primary key)
container['GUID|NAME'].primaryKey (The value of the single primary key)
container['GUID|NAME'].key['GUID|NAME'] (The value of the primary key with the GUID or name)
container['GUID|NAME'].primaryKey['GUID|NAME'] (The value of the primary key with the GUID or name)
container['GUID|NAME'].foreignKey['GUID|NAME'] (The value of the foreign key with the GUID or name)
container['GUID|NAME'].foreignKey (The value of the single foreign key)
container['GUID|NAME'].combinedKey (The value of the single primary key or a formated Key string like "LID= 1, LANG= de")
container['GUID|NAME'].combinedPrimaryKey (The value of the single primary key or a formated Key string like "LID= 1, LANG= de")
container['GUID|NAME'].combinedForeignKey (The value of the single foreign key or a formated Key string like "LID= 1, LANG= de")
control
Liefert den Wert einer Kontrolle.
Dieses Binding kann als Wert der Option Weitere mit der folgenden Syntax eingetragen werden:
Liefert einen Wert von "alten" rq_RecId oder qs_RecId-Argumenten mit dem Format: "LID= 1; LANG= de" (Intrexx Version 18.03).
Dieses Binding wird aus Kompatibilitätsgründen verwendet und sollte nicht selbst geschrieben werden.
recId['LID'](gets the LID value out of the rec id string )
recId['LANG'](gets the LANG value out of the rec id string )
request
Dieses Binding kann mit der Option Request definiert werden.
Es kann auch als Wert für die Option Weitere mit der folgenden Syntax eingetragen werden:
request['name']
sharedState
Dieses Binding kann mit der Option Verarbeitungskontext definiert werden.
Es kann auch als Wert für die Option Weitere mit der folgenden Syntax eingetragen werden:
sharedState['name']
session
Dieses Binding kann mit der Option Session definiert werden.
Es kann auch als Wert für die Option Weitere mit der folgenden Syntax eingetragen werden:
session['variable name']
staticText
Liefert statischen Text.
staticText['TEXT'] => TEXT will be returned
systemDataGroup
Liefert den Wert eines Datenfeldes aus einer Systemdatengruppe aus der aktuellen oder einer bestimmten Applikation.
Liefert einen Parameterwert.target.argument[''] kann mit der Option Parameter definiert werden.
Wird ein Binding selbst mit der Option Weitere erstellt,
wird in der Regel eher "parameter['']" verwendet, da diese Schreibweise intuitiver ist und das Schlüsselwort "parameter" auch im Velocity-
und Groovyumfeld verwendet wird.
parameter['NAME']
target.argument['NAME']
uniqueId
Erzeugt eine Zufallszahl.
uniqueId
uniqueGuid
Erzeugt eine GUID.
uniqueGuid
velocity
Liefert den Velocity-Text des Bindings. Es wird dabei versucht, den Text zu interpretieren.
Dieses Binding kann als Wert der Option Velocity mit der folgenden Syntax eingetragen werden:
velocity['TEXT'] => The interpreted velocity TEXT will be returned
17. Wert auflösen
Zeitpunkt zum Auflösen des Wertes
Falls möglich, kann hier der Zeitpunkt zum Auflösen des Wertes beim Laden
der aktuellen Seite oder beim Laden der Zielseite konfiguriert werden.